Ein Weissbuch mit dem Titel ‚Zukunft Bildung Schweiz’ und eine ‚Roadmap der Bildungspolitik’ wurde kürzlich von den schweizerischen Akademien der Wissenschaften publiziert. Es hat Staub aufgewirbelt. Der wird sich wieder lautlos legen. Die professoralen Geister werden sich wieder zurückziehen und in ihre intellektuellen Schreibkäfige einschliessen, während sich die Berufswelt prächtig weiter entwickelt. Die Wirtschaft ist nämlich sehr darum bemüht, nicht am eigenen Ast zu sägen. Um was geht es? Angeblich werden wir eine totale Wissensgesellschaft in der die sogenannte tertiäre Bildung als neues Mass aller Dinge gelten soll. Wir brauchen bis ins Jahr 2030 viel mehr Maturaabschlüsse, somit viel mehr... mehr

Die ersten acht in den Partnerbetrieben von Overall Lehrbetriebsverbund ausgebildeten Büroassistentinnen und Hauswirtschaftspraktikerinnen haben an den Lehrabschluss-prüfungen mehrheitlich mit guten bis sehr guten Leistungen überzeugt. Sehr erfreulich ist, dass bereits die Hälfte von ihnen – trotz der schwierigen Wirtschaftslage – den Vertrag für eine weiterführende Ausbildung oder eine Arbeitsstelle unterzeichnet haben. Dank der Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben gelang ihnen dieser wichtige Schritt in ihr zukünftiges Berufsleben. Ein Beispiel von Charlène Kamba Ich habe zwei lange Jahre eine Lehrstelle gesucht. Endlich klappte es und ich begann ab Sommer 07 im Hotel Bildungszentrum 21 Basel, einem Partnerbetrieb von Overall Lehrbetriebsverbund, die Lehre... mehr
Kennen Sie Ihren Lernstil? Die Zeiten, als man einen Beruf lernte und dabei blieb, sind endgültig vorbei. Berufsbilder ändern sich schnell. Noch schneller sind wir nicht mehr im Bild, wenn wir uns nicht andauernd weiterbilden und etwas für unsere berufliche Fitness tun. ‚Employability‘ (Arbeitsmarktfähigkeit) ist das Stichwort. Die Berufswelt ist ein Karussell geworden. Sie dreht sich munter weiter. Wer nicht richtig auf dem ungestümen Bildungspferd sitzt, den wirft es früher oder später aus dem Sattel. Das Sitzen in der Schulbank macht jedoch vielen Mühe. Moderne Bildungsmethoden und -inhalte sind uns fremd geworden. Doch was Hänschen lernte, muss Hans vergessen. Wissen... mehr