

Apr.
2
Mehr Schein als Sein: Der schädliche Einfluss der sozialen Medien auf unsere Arbeitsidentität






Gibt es noch Handwerker, die kein Handy im Sack haben? Es sind Ausnahmen. Die meisten können ohne dieses Ding gar nicht mehr existieren. Es ist praktisch, hilfreich und unterhaltend. Auch bei der Jobsuche ist es ein guter Begleiter. Wer schaut heute noch den Stellenanzeiger in der Zeitung an? Wahrscheinlich kein Mensch mehr. Das geht heute bequem elektronisch. Auch Jobs für Handwerker GmbH hat sich der neuen Zeit angepasst. Es gilt immer noch der alte Spruch: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Nicht der Handwerker muss nach neuen Stelleangeboten suchen. Sie werden frei ins Haus geliefert. Wie... mehr
Kürzlich hat Eva Zils ihre Social Media Recruiting Studie 2015, auch für die Schweiz, publiziert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. In den letzten Jahre konnte man in Sache ‚Soziale Medien’ viel lesen und erfahren. Manchmal wurde der Anschein erweckt, dass der Personalsuche und –gewinnung eine fundamentale Revolution bevor steht. Sie wird von den neuen Möglichkeiten überrollt und das Recruiting radikal umgepflügt. Dem ist nicht so. Es wurde ein Sturm angekündigt. Bis jetzt ist es zugegebenermassen mehr als ein Lüftchen, aber sicher noch nicht frischer Wind in den Segeln. Nach wie vor sind die grossen Stellenportale marktbeherrschend. Und nach wie... mehr
Viele glauben, dass Blogs, Chatrooms und Handys eine Erfindung der Neuzeit sind. Weit gefehlt! Schon Jahrtausende vor Blogs gab es Höhlenmalereien, chatteten Menschen mit Rauchzeichen oder telefonierten mit dem Klang der Muscheln (Peter Sereinigg,*1955, österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen) Seit April 2009 gibt es das Blog PersonalRadar. PKS Personal- & Kaderselektion AG betreibt dieses mit viel Engagement und Passion. PersonalRadar ist eine Plattform für Personalchefs, Personaldienstleister, Rekrutierer, Experten in Personalsuche und -vermittlung, sowie in Arbeitsrecht und andere HRM-Spezialgebiete. Das Blog ist optisch in die Jahre gekommen. Nur ein bisschen elektronisches Botox oder ein Facelifting wären nicht in Frage gekommen.... mehr
Wenn es um die Personalrekrutierung geht, dann kommt man angeblich an LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook & Co. nicht vorbei. Ist das nun ein veritabler Hype oder einfach ein nettes Feuerchen mit feuchtem Holz, das viel Rauch produziert und die Augen tränen lässt? Wahrscheinlich nichts von all dem. Eva Zils von www.socialmedia-recruiting.com hat kürzlich wieder einmal in die Tasten gegriffen und einen interessanten Beitrag mit dem Titel ‚Social Media Anstieg in der Personalbranche’ abgeliefert. In diesem schreibt sie einen aufschlussreichen Schlüsselsatz wie folgt: Die Nutzung von sozialen Medien in der Personalbranche mag zunehmen, jedoch bleibt die Effizienz bisher etwas auf der... mehr
Viele Personaldienstleister präsentieren sich auf YouTube. Vieles ist einfach nur peinlich. Weniges wirklich gut. Auch PKS Personal- & Kaderselektion AG hat sich lange gefragt, ob ein Auftritt auf YouTube nötig ist. Zuviele in der Branche haben dieses Medium regelrecht übernutzt und präsentieren sich in einer Weise, wo oft genug die eigentliche Botschaft kläglich auf der Strecke bleibt. Einige Personaldienstleister lassen sich den Auftritt sehr viel kosten und greifen somit tief in die Tasche, um den visuellen Auftritt möglichst perfekt zu gestalten, damit dieser den modernen Ansprüchen der Betrachtenden gerecht wird. Das ist heute wahrscheinlich gar nicht mehr möglich. Viele sind... mehr
Ach was, es wird den lieben langen HR-Tag viel berichtet, geschwatzt und vermutet. Die neue Studie von Eva Zils liegt vor und bringt überraschend viel Licht ins Dunkle. Die Rekrutierung in der DACH-Region ist unterschiedlich. Was man in Deutschland besonders gerne tut, kann in der Schweiz schelcht ankommen und in Österreich schon gar nicht beachtet werden. Was aber in Deutschland eher verpönt ist, kann in Österreich durchaus bestens funktionieren und in der Schweiz richtig einschlagen. Wenn es um die Rekrutierung geht, dann gibt es in der D-A-CH-Region durchaus Gemeinsamkeiten und auch starke Unterschiede. Die neue Studie von Eva Zils bietet... mehr
Die Goldene Himbeere oder wie es im amerikanischen Original heisst der ‚Golden Raspberry Award’ ist eine Preis für Filmschaffende. Es ist ein ‚Gegen-Oscar‘ und Negativpreis in verschiedenen Kategorien für die jeweils schlechteste Leistung des Jahres, der traditionell am Vorabend Oscar-Verleihung übergeben wird. Die ‚Goldene Runkelrübe’ ist der Preis für herausragend schlechte Personalkommunikation und wird in Deutschland verliehen. Die Runkelrübe ist somit nicht nur ein profanes Futtermittel für die Tierhaltung, sondern auch ein HR Award der anderen Art. Gratulation liebe Runkelrübe 😉 Hier ein paar amüsante Kostproben für miese HR Kommunikation, die trotzdem aufheitert und wenigstens ein paar kurze Momente willkommene... mehr

Kleinere und mittlere Unternehmen sind zwar immer stärker in den sozialen Netzwerken präsent, aber bislang ohne messbaren unternehmerischen Erfolg. Gemäss einer umfangreichen Studie der Universität Liechtenstein und der Wirtschaftsuniversität Wien über die Nutzung von Social Media als Marketinginstrument braucht es eine Optimierung der Grundvoraussetzungen (Quelle: Universität Liechtenstein). Die Nutzung sozialer Netzwerke gehört inzwischen bei Grossunternehmen zu den etablierten Marketingmassnahmen. In steigendem Masse sind auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) mit von der Partie. Obwohl in jüngster Zeit verstärkt besonders für diese Gruppe von Unternehmen als geradezu ideales Marketinginstrument gelobt, gelingt es den KMU bislang noch nicht, die Kommunikationskanäle im Internet... mehr
facebook ist überall. Die Zahl der weltweit Nutzenden schwillt jeden Tag an. Sie explodiert schier. Die Personaldienstleistungsbranche schläft tief. Sie meint mit einem facebook Button sei die Sache gegessen. Dem ist nicht so. facebook übt auf die Wirtschaft und die Gesellschaft einen wachsenden Einfluss aus. Obwohl junge Menschen sich immer mehr von facebook abwenden, weil die Mitgliedschaft, aufgrund der vielen ‚Komposties’ und ‚Grufties’, die sich darin tummeln, uncool wird, wächst die Mitgliederzahl überproportional stark. Auch in der Schweiz. Gerade die erfahrenen, gut ausgebildeten Fach- und Führungskräfte loggen sich vermehrt für eine Mitgliedschaft ein und entdecken die neuen Möglichkeiten. Das Multichannel-Verhalten... mehr
Die neu gestaltete Website der PKS Personal- & Kaderselektion AG ist ab heute live. Zeitgleich wird das Angebot in den Social Medien erweitert. Warum PKS? Haben Sie das letzte Gespräch mit einer Stellenvermittlung noch in guter Erinnerung? Gemischte Gefühle? Sie gehören leider zur Mehrheit. Das Team von PKS wird Ihre Bewerbung nüchtern und sachlich bearbeiten. Wir sind mit Ihnen ehrlich, handeln diskret und begleiten Sie zur neuen Stelle. Ohne Tamtam und fiese Tricks. Und das seit 1992. Interviews & Best Practices Die kluge, strukturierte und methodische Interviewtechnik und Vorgehensweise ist Programm. Ihre Persönlichkeit und Integrität wird immer respektiert. Unabhängig... mehr
Mit der Präsenz in sozialen Netzwerken steigern Unternehmen heute ihre Onlinereputation und den Verbreitungsgrad für Ihre neuesten Stellenveröffentlichungen, wodurch sich die Zahl der Bewerbungseingänge erhöhen und der zukünftige Umfang des Talentpools vergrössern lässt. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen, eine Karriere-Seite auf Facebook, Twitter o.ä. zu schalten. Der Social Recruitment Monitor (“SRM”) ist ein Tool zur Auswertung von Rekrutierungsaktivitäten in sozialen Netzwerken. Was stellt dieses Tool genau dar? Diese ganz neue Anwendung erfasst social Recruitment Aktivitäten von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Ländern wie Australien, Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Niederlande, Singapur, Schweden, England und USA in den bekannten Netzwerken Facebook,... mehr


Kürzlich konnten wir aus verschiedenen Quellen erfahren, dass kununu von XING gekauft wurde. Da kann man den Gründern von kununu nur gratulieren. Erst geschlagene fünf Jahre alt, ist das ‚Lästerportal’ schon so attraktiv, dass es gleich von XING gekauft wird. kununu teilt folgendes mit: Übernahme zum 01.01.2013 Kaufpreis beträgt zuerst ca. EUR 3,6 Mio. Bei Erfüllung künftiger Kriterien erfolgen maximal weitere Zahlungen in Höhe von insgesamt ca. EUR 5,8 Mio. Tja das muss man neidlos anerkennen; die beiden Gründer haben mit ihrer gewagten Idee Reibach gemacht. Risikofreude wird belohnt. Und das ist grundlegend gut. Werden die weiteren Kriterien nun auch... mehr
Trotz grosser Unternehmensunterschiede in den in den Geschäftsfeldern, Zielen und Kulturen sind die die Herausforderungen im Recruitment sehr ähnlich. Tatsächlich gehören soziale Netzwerke, mobiles Recruiting, Personalmarketing und Kandidaten-Sourcing zu den am häufigsten behandelten Themen auf HR Recruitment Konferenzen und Events. Inwieweit sind diese Themen Teil der laufenden Rekrutierungstrends? Was sind deren Ursachen? Wie werden sie sich entwickeln? 1. Eine „mobile“ Sichtweise auf soziale und professionelle Netzwerke Unser Zugang zu Informationen hat sich dank modernster 3er Generation mobiler Geräte grundsätzlich verändert. Neben einem schnellen on-the-go Zugriff auf unsere Mails und Nachrichten können wir über unsere Handys Einkäufe mit neuen Anwendungen tätigen,... mehr
Überall sind Sie zu sehen. Smartphones beherrschen den Alltag. In Sachen Rekrutierung ist ihr Einsatz immer noch im Dornröschenschlaf. Kein Prinz hat bis anhin die HR Community wach geküsst. Sie schläft tief. Die Welt ohne Smartphone ist keine. Sie kommen überall zum Einsatz. Inzwischen dienen sie nicht nur dazu, um einfach mal miteinander telefonieren zu können. Die Informationsbeschaffung per Smartphone hat inzwischen gigantische Ausmasse angenommen. Viele lesen damit elektronische Zeitung, surfen nach interessanten Webpages, studieren Börsenkurse, lesen Mailnachrichten, die via Büroserver eingetroffen sind, schauen sich spassige YouTube-Filmchen an und twittern um die Wette bis die Akkus heiss laufen. Auch die... mehr
Die Bewerbungsplattform kununu.com stammt aus Österreich. Sie soll dazu beitragen, dass die Arbeitswelt besser wird und Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer mehr voneinander erfahren. Der Name ‚kununu’ kommt übrigens aus der ostafrikanischen Sprache Suaheli und bedeutet soviel wie ‚unbeschriebenes Blatt’. So weit so gut. Gemäss den Angaben auf der Webpage sind mehr als 200’000 Nutzende auf der Plattform angemeldet, die zu mehr als 70’000 Firmen Bewertungen abgegeben haben. Die vielen Bewertungen und Meinungen machen die Arbeitswelt transparenter und angeblich besser. Wirklich? Der Vergleich mit anderen Bewertungsplattformen aus der Komfortindustrie wie zum Beispiel Tourismus, Hotellerie oder Gastronomie hinkt ein wenig. Gehen die... mehr

Das iphone bietet eine grosse Fülle an Informationen, die via Apps heruntergeladen werden können. Auch der Bereich Arbeitsrecht wird schon bedient. Apps beeinflussen immer mehr unser tägliches Leben. Viele von uns vertreiben sich mit ihnen die Zeit damit und laden Spiele herunter. Andere brauchen sie, um sich in Sachen Wetter oder Weltgeschehen auf dem Laufenden zu halten. Es gibt auch immer mehr Apps, die sich speziellen Themen widmen, wo Expertenwissen angeboten wird, damit sich Interessierte schnell und einfach informieren können. Kürzlich ist PersonalRadar auf die App ‚Arbeitsrecht Schweiz’ gestossen. Sie ist gratis! Das ist gut so. Die Informationen sind mehr... mehr
Über die grassierende Freizügigkeitsseuche in Sachen persönlichen Daten, die den Social Media Plattformen anvertraut werden, ist in diesem Blog schon viel geschrieben worden. Es gibt aber auch andere Meinungen. Kürzlich erschien auf dem Blog www.frischpresse.de folgender Text: „Keine Saufbilder? Kein Job! Sie sind froh, dass keine kompromittierenden Fotos von Ihnen im Internet zu finden sind? Niemand hat Sie betrunken auf einer Party fotografiert und die Bilder auf Facebook gepostet? Sie googlen Ihren Namen und finden – nichts? Für Ihre berufliche Zukunft sieht es schlecht aus!“ Mit dieser LINK geht es gleich zum Artikel. Der Kopf ist rund und lässt das... mehr
Grossunternehmen setzen bei der Personalsuche aufs Internet, die meisten der neuen Mitarbeitenden gelangen über online-Kanäle zur neuen Stelle. Hingegen dient der Einsatz von Social Media vor allem der Informationsbeschaffung über Kandidaten, wie eine Umfrage zeigt. Die 500 grössten Schweizer Unternehmen (gemessen am Umsatz und Personal) besetzten im vergangenen Jahr fast jede dritte Stelle (32,8%) über eine Anzeige auf einer Stellenbörse, 30,4% konnten über die eigene Webseite Personal rekrutieren, 15,7% der Stellenbesetzungen erfolgten über Personalvermittlungen und 10,7% über Printanzeigen. Für 4,5% wurden Headhunter und für 3,5% andere Kanäle (z.B. Mitarbeiterempfehlungen oder Personalmessen) genannt. Das RAV (1%), Online-Karrierenetzwerke (0,7%) und soziale Netzwerkplattformen... mehr