
Das Führungsverhalten vieler Vorgesetzten ist in die Jahre gekommen. Altbackene Führungsprinzipien frustrieren viele. Nachfolgend ein paar Anregungen was auf Führungskräfte zukommt und wie diese in der Balance bleiben, ohne abzustürzen. Das Führen von Menschen ist anspruchsvoll. Das ‘Top-Down-Führungsprinzip’ ist aus der Mode gekommen und wird von vielen abgelehnt. ‘New Work’ ist in aller Munde. Wie wirkt sich diese auf Führungsprinzipien aus? Stark! New Work ist ein Sammelbegriff, mit dem verschiedene, meist alternative Arbeitsmodelle und –formen umschrieben werden. Der Begriff geht auf den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurück, der Mitte der Siebzigerjahre das Theoriekonzept der neuen Arbeit entwickelt hatte (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Frithjof_Bergmann). Viele...
mehr