
Burnout – ein Begriff, der längst kein Randphänomen mehr ist, sondern sich tief in die Strukturen unserer Arbeitswelt eingebrannt hat. Immer häufiger berichten Menschen von einem schleichenden Gefühl der Erschöpfung, das sich langsam, aber unaufhaltsam in ihr Leben frisst. Dabei beginnt es meist unscheinbar: Ein paar Überstunden, zusätzliche Aufgaben, das ständige Bedürfnis, sich zu beweisen. Man möchte zeigen, dass man belastbar ist, effizient und unermüdlich. Doch irgendwann kippt die Balance. Die innere Alarmglocke schlägt an, das Gefühl von Anspannung wird zum Dauerzustand, Schlafstörungen treten auf, und die körperliche sowie psychische Erschöpfung sind nicht mehr zu übersehen. Spätestens jetzt ist klar:...
mehr