Sie möchten eine anspruchsvolle Position neu besetzen. Das Fachwissen ist vorhanden. Es fehlt aber an Zeit und Geduld. Gerne möchten Sie den Auftrag einer Personalberatung anvertrauen, die über genügend Erfahrung, Reputation und Ressourcen verfügt. So weit so gut. Das ist Routine. Selbstverständlich möchten Sie noch gerne wissen was es kostet. Im besten Fall kennen Sie schon die Konditionen oder sie werden Ihnen mitgeteilt – manchmal im Flüsterton. So weit so gut. Das ist auch Routine. Selbstverständlich möchte der Personalberater ein Mandat verkaufen und das mit teuren Inseraten in den Printmedien krönen, um seine eigene Firmenpräsenz zu sichern und den Chef... mehr
Der entspannte Nacken kommt vom Masseur. Der tadellos sitzende Massanzug vom Schneider. Die attraktive Hochzeitsfrisur formt die Coiffeuse. Lifestyle Profis machen unser Leben angenehm. Wellness, Lifestyle und Beauty sind in aller Munde. Das Theater ohne Maskenbildner ist unmöglich. Der prickelnde Abend ohne das berufliche Können der Visagistin ein Reinfall und das Tatoo schmerzhaft, wenn kein Berufstätowierer an die Haut gelassen wird. Lifestyle hat nur Stil, wenn gut ausgebildete Berufsleute ihn zum Leben erwecken. Dieser Teil der Wirtschaft und Berufswelt steuert zum nationalen Bruttosozialprodukt immer mehr bei. Sie fühlen sich müde und schlaff? Sauna und die folgende Massage vom Profi helfen... mehr

Für die meisten besteht ein grosser Teil der Ferien nur noch aus Erinnerungen. Leider. Doch beim Faulenzen und Entspannen ist uns doch immer wieder ein eigenartiges Wort ins Auge gesprungen: Pandemie. Wir können dem Wort nicht mehr ausweichen. Es verfolgt uns seit Wochen extrem hartnäckig Schritt auf Schritt. Das Schwein bringt uns kein Glück. Sein Virus wird im Herbst – kann man allen Voraussagen glauben – einen grossen Teil der Arbeitswelt lahmlegen. Die Sau wird dann buchstäblich die Sau raus lassen und übernimmt das Kommando. Animal Farm lässt grüssen! Die Erscheinung ist nicht ganz neu. Viren und Bakterien sind Teil... mehr

In Frankreich wird weniger gearbeitet. In Deutschland auch. Auch die Italiener arbeiten gemütlicher. In Spanien und Griechenland ebenso. Die Briten misstrauen nach wie vor der kontinentaleuropäischen Arbeitsmarktpolitik, der Umverteilung von vorhandener Arbeit auf mehr Menschen, um der Arbeitslosigkeit den Sauerstoff zu nehmen. Gutgläubig wird angenommen, dass man ihr damit sozusagen den Garaus machen kann. Inzwischen graust es vielen Lohnabhängigen von solch abstrusen Modellen. Sie leiden nämlich wieder vermehrt an einem unfreiwilligen Grossangebot schlecht bezahlter Lebenszeit. Sozialromantische Arbeitsmarkttheoretiker, Ideologen und Politiker im Wahlkampf können sich diesen Unfug gut leisten. Die meisten von ihnen bekleiden krisenresistente Posten und leiden nicht unter drohender... mehr
Sie schreiben. Jeden Tag. Sie wissen nicht wie ein bestimmtes Wort korrekt geschrieben wird. Kein Problem. Der Griff zum Duden ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Alle verlassen sich darauf. Schliesslich bestimmt dieses Standardwerk unsere Rechtschreibung. Leider ist seit einiger Zeit kein Verlass darauf. Die Rechtschreibung im deutschen Sprachraum ist auf der Intensivstation. Was hat das nun mit Bewerbungen auf Stellenangebote zu tun? Viel! Ein Motivationsschreiben, das in Sachen Grammatik und Orthografie an Krücken geht, weil die Menschen einfach nicht mehr sicher sind, wie korrekt geschrieben wird, hat es besonders schwer. Verschiedene Organisationen, zum Beispiel die Schweizer Orthographische Konferenz (SOK) oder der... mehr
Sie sind Handwerker/-in und suchen Stellenangebote? Sie können mit dem Computer umgehen, wie mit ihrem Werkzeug. Virtuos. Schnell. Sicher. Sie ärgern sich aber immer wieder, dass sie mit dem Vorurteil zu kämpfen haben, dass Handwerker geschickt mit ihrem Werkzeug umgehen können, aber von der Informatik soviel verstehen, wie der Vogel Strauss vom Fliegen. Deshalb gibt es auch keine Jobportale, die den spezifischen Wünschen und Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht werden. Sie gehen verloren. Klar gibt es Jobportale, die eine ausschliessliche Plattform für handwerkliche, technische Stellenausschreibungen bieten. Meistens sind die jedoch veraltet oder bieten nur ganz wenige Stellenangebote an. Zudem ist die... mehr

Die chemische, pharmazeutische und biotechnologische Industrie bildet die stärkste Kraft der nordwestschweizerischen, insbesondere der Basler Wirtschaft. Weltweit sehr erfolgreiche Grosskonzerne und kleinere Unternehmen formen in der Nordwestschweiz einen einzigartigen industriellen Cluster, der die Stadt Basel und die Region Nordwestschweiz zu einem national wie auch international bevorzugten Life Sciences- und Chemie-Standort macht. Keine Region der Welt bietet eine so hohe Konzentration von bestens ausgebildeten Fachkräften. Die Personalberatungen, die diese Branche betreuen sind gefordert. Nur Berater/-innen, die über einen naturwissenschaftlichen Hintergrund verfügen, können da noch mithalten. Alles andere ist Augenwischerei. In den letzten Jahrzehnten wurden die Rahmenbedingungen für die chemische, pharmazeutische und... mehr

Die Potenzialanalyse ist, im Gegensatz zum Assessment, weitaus kostengünstiger und schneller durchführbar. Die meisten angebotenen Produkte sind aus arbeitspsychologischer Sicht valide und aussagekräftig. Es wird jedoch nicht die selbe tiefe Aussagekraft wie beim Assessment erreicht. Die Potenzialanalyse bietet zudem die strukturierte Untersuchung des Vorhandenseins bestimmter Eigenschaften. Sie bietet klar gegliederte Informationen zu Fragen nach der Fähigkeit der Person. Der wichtigste Ansatz ist die Einschätzung von zukunftsgerichteten Möglichkeiten, die sich einer Person im persönlichen und insbesondere im beruflichen Umfeld eröffnen. Des Weiteren können Unternehmen mit der Potenzialanalyse ganze Teams auf ihre berufliche Alltagstauglichkeit und Kompatibilität prüfen. Potenzialanalysen im Personalbereich werden in... mehr

Die forcierte Mediatisierung der Rekrutierung greift immer mehr um sich. Selbst die Spatzen zwitschern es schon von den Dächern. Die Jobsuche mit Hilfe neuer Medien greift immer mehr um sich. Twitter ist nicht nur in aller Munde, wenn es darum geht Demokratien zu ihrem Recht zu verhelfen oder schnell Kurznachrichten zu versenden, sondern setzt auch neue Standards, wenn es um die Rekrutierung geht. Sie lächeln milde? Auch beim Short Message Service ging ein homerisches Lachen durch die Welt. Der SMS-Dienst hat sich durchgesetzt. Millionen von Menschen tauschen sich über Kurznachrichten aus. Niemand möchte mehr darauf verzichten! Das Twitter-Prinzip ist einfach... mehr
Das einzige was noch in der schrumpfenden Wirtschaft wächst ist die Arbeitslosigkeit und der Abstieg in die Armut. Es war kürzlich in allen Medien zu lesen, zu sehen und zu hören, dass die Sozialämter in den nächsten Monaten einen Ansturm von Menschen erwarten, die der Wirtschaft zum Opfer fallen. Viele können sich gegen den Gang zum Sozialamt nicht wehren. Die Arbeitslosigkeit steigt und somit auch die oft damit zusammenhängenden unverschuldeten Probleme vieler Menschen, die lieber einer Arbeit nachgehen würden, als auf Fremdhilfe angewiesen zu sein. Ein Teufelskreis. Übrigens: Der Begriff ‚Prekariat‘ stammt aus der Soziologie und definiert unter anderem die... mehr
Es ist eine statistisch nachweisbare Binsenwahrheit, dass neue temporär Mitarbeitende in sogenannten gefährdeten Branchen in den ersten Tagen ein bis zu 50% höheres Unfallrisiko haben. Besonders gefährdet sind solche, die auf Baustellen oder in der Forstwirtschaft eingesetzt werden. Meistens sind solche Mitarbeitende falsch eingesetzt, beruflich unerfahren, schlecht qualifiziert oder einfach nicht gut in den bestehenden Teams eingebunden. Oft fehlt auch aufgrund von mangelndem Wissen, dass Sicherheit unter Umständen nicht nur für Leib und Leben wichtig ist, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Versicherungsprämien für Arbeitgeber und Arbeitnehmer/-innen haben. Unfälle kosten Nerven, Zeit und extrem viel Geld. Deshalb hat die... mehr
Sie kaufen ein und möchten selbstverständlich wissen was die Produkte und Dienstleistungen kosten. Warum verlangen die Kunden nicht das gleiche Recht gegenüber den Personaldienstleistern? Viele Personaldienstleister werden oft einsilbig und sprechen in einer mehrdeutigen, zuweilen rätselhaften Sprache, wenn es um die Kosten ihrer Dienstleistungen geht. Nichts ist publiziert. Weder in den gedruckten Geschäftsunterlagen noch auf den Webpages. Sehr oft werden diese im letzten Moment des Gespräches, aufgrund nebulöser und nicht nachvollziehbarer Diskretion, noch mitgeteilt, damit Kunden doch wenigstens wissen, was die Personalsuche kostet. Denn Mandatsaufträge oder Executive Search nach Spezialisten/-innen sind aufwendig, verpflichtend und kostenintensiv. In diesem Spezialbereich der Personalsuche... mehr
Die Personalsuche ohne E-Recruiting funktioniert nicht. Das elektronische Job Posting ist die Zukunft. Die Ausschreibung von Online Stellenangeboten, das sogenannte ‚Posting‘, die Personalsuche im Internet, Jobbörsen, Jobportale oder elektronische Stellenanzeigen haben sich aufgrund des technologischen Fortschritts und Möglichkeiten fundamental verändert. Was sind die Vorteile der Personalsuche per Internet? Stark reduzierte Kosten pro Einstellung. Teure Inserate in den Printmedien können oft vermieden werden Der Rekrutierungsprozess wird klar verschlankt, verkürzt und ist schneller Das ‚Posting‘ wird weltweit beachtet und steht 24 Stunden zur Verfügung Potenzielle Kandidaten/-innen nehmen die Stellenausschreibung auch dann noch zur Kenntnis, wenn der Stellenanzeiger schon lange beim Altpapier liegt... mehr
Die Börse pfeift aus dem letzten Loch. Die Wirtschaft hat die Kraft einer wintermüden Maus und Renditen sind selten geworden wie der Sechser im Lotto. Vermögen schmelzen schneller als Schnee im Hochgebirge in der Maisonne. Viele von uns seufzen mit nichtsahnender Erleichterung und denken: ‚Zum Glück habe ich kein Geld verloren‘. Der Glaube daran ist schön, die Wirklichkeit hässlicher. Wir sind eine Nation der Zwangssparer/-innen. Die schweizerischen Sozialversicherungen werden jeden Monat von Neuem von unserem Einkommen genährt. Unser Geld soll dort zudem Rendite abwerfen, damit wir im Alter sorgenfrei leben können. Die Sorgen fangen aber schon während der Erwerbszeit an.... mehr
Mit grösster Wahrscheinlichkeit sind auch Sie total frustriert, würde man allen Pressemitteilungen Glauben schenken. Kürzlich konnte man im schweizerischen Blätterwald lesen, dass sage und schreibe 69 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer aufgrund ihrer beruflichen Situation desillusioniert seien und sich nach einem neuen Job umsehen. Diese Meldung erschien anfangs März 2009. Zu der Zeit war wahrscheinlich schon den meisten bekannt, dass sich die globalen Arbeitsmärkte in Aufruhr befinden und auch die Schweiz in Sachen Arbeitsmarktstabilität nicht mehr das Paradies sein wird. Angeblich würden mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden ihre Position aufgeben oder sogar eine Kürzung ihres Einkommens in Kauf nehmen,... mehr


Macht es Sinn den Lebenslauf mit einer Foto zu ergänzen? Kaufen Sie auch ein Auto ohne Lack? Der Finish macht es aus. Inzwischen gibt es so viele Meinungen über dieses Thema wie Sand am Meer. Aber es bleibt dabei: Ein Lebenslauf ohne Foto ist halb fertig! Was sagt denn nach wie vor mehr aus als tausend Worte? Ein Foto! Passen Sie jedoch auf – in Sachen visueller Grammatik sind die Regeln besonders streng. Vermeiden Sie Fotos vom Mobiltelefon, von Webcams und schlecht gewarteten Fotoautomaten im düsteren Regio Bahnhof. Investieren Sie in sich. Gehen Sie zu einem Profi, der weiss, wie... mehr
Temporärvermittler sind Sklaventreiber, Hasardeure und Ausbeuter. Den Personaldienstleistern haftet der Geruch des Freibeutertums an. Sie repräsentieren sozusagen die Branche der modernen Piraten, die geschickt und durchtrieben ihre Enterhaken in das weiche Fleisch der Arbeitsmärkte treibt, diese mit Donner und Gloria erobert und sich dabei verhält wie ein wildes Tier. Alles tempi passati. Alter Kaffee. Die Branche ist gezähmt. Endgültig. Der kürzlich veröffentlichte Bericht des Seco, über die Umsetzung der ‚Flankierenden Massnahmen‘ im Jahr 2008, stellt nämlich dem Personalverleih ein sehr gutes Zeugnis aus. Wenn es gut kommt, wird leider sehr wenig darüber berichtet oder veröffentlicht. Die Temporärbranche hat aus den... mehr

Die ersten acht in den Partnerbetrieben von Overall Lehrbetriebsverbund ausgebildeten Büroassistentinnen und Hauswirtschaftspraktikerinnen haben an den Lehrabschluss-prüfungen mehrheitlich mit guten bis sehr guten Leistungen überzeugt. Sehr erfreulich ist, dass bereits die Hälfte von ihnen – trotz der schwierigen Wirtschaftslage – den Vertrag für eine weiterführende Ausbildung oder eine Arbeitsstelle unterzeichnet haben. Dank der Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben gelang ihnen dieser wichtige Schritt in ihr zukünftiges Berufsleben. Ein Beispiel von Charlène Kamba Ich habe zwei lange Jahre eine Lehrstelle gesucht. Endlich klappte es und ich begann ab Sommer 07 im Hotel Bildungszentrum 21 Basel, einem Partnerbetrieb von Overall Lehrbetriebsverbund, die Lehre... mehr

Gut ausgebildete Mütter haben der jeweiligen Volkswirtschaft viel gekostet. Warum sollen Sie zuhause bleiben und ihr Wissen vergammeln lassen. Es braucht mehr Krippen! Eltern, die für ihr Kind eine Spielgruppe, einen Krippenplatz oder einen Mittagstisch im Quartier suchen, finden via Internet schnell das passende Angebot. Berufstätige Mütter sind eine Realität. Für unsere Volkswirtschaft sind sie auch unverzichtbar. Es sind nicht nur wirtschaftliche Zwänge, die dazu führen, dass Eltern oder alleinerziehende Mütter einer Tätigkeit nachgehen. Ist es zudem nicht auch eine Binsenwahrheit, dass viele Frauen, die über Jahre ihren Beruf nicht ausüben, später nur mit Mühe im Arbeitsmarkt Fuss fassen können?... mehr

Kennen Sie den Spruch ‚A clean desk is the sign of a sick mind‘. Trotz den vielen elektronischen Hilfsmitteln, die angeblich die tägliche Datenflut in Schach halten sollte, ist der Verkauf von Ordnern, Registraturen, Etiketten und Post-It Klebern nach wie vor ungebrochen. Wir kämpfen jeden Tag mit viel Elan gegen die Unordnung an. Ein Kampf, den wir in der Regel verlieren. Dass aber das Chaos gar nicht unser Feind sein muss, wird uns im Buch ‚A Perfect Mess. The Hidden Benefits of Disorder‘ (Die perfekte Unordnung. Die versteckten Vorteile des Durcheinanders) der Autoren Erich Abrahamson und David H. Freedman beschrieben.... mehr
Wie viel Glück brauchen Sie? Kürzlich war in der Tagespresse zu lesen, dass Glück messbar sei. So messbar wie das Mehl im Gebäck. Zuviel Glück macht den Teig pampig und zuwenig davon lässt ihn bröseln. Glück ist hoch ansteckend. Angeblich ansteckender als eine Grippe. Endlich mal gute Nachrichten vom Fachgebiet der Infektiologie. Die Studie kommt aus den USA und wurde im ‚British Medical Journal‘ publiziert. Die Forscher und Forscherinnen haben während 20 Jahren ca. 5’000 Menschen begleitet und heraus gefunden, dass Menschen mit guten sozialen Netzwerken auf andere eine lebensbejahende und beglückende Wirkung haben. Eigentlich eine Erkenntnis, die uns nicht... mehr
Wie viele Diplome, Zertifikate und Urkunden, die Ihren Bildungshunger dokumentieren, haben Sie schon? Zählen Sie nur! Die meisten von uns haben schon viel dafür getan. ‚Diplomitis‘ ist eine um sich greifende Seuche und die Berufserfahrung krankt daran. Aber was soll die Kritik? Schliesslich verlangt der dynamische Arbeitsmarkt, dass die Berufstätigen ihre sogenannte ‚Employability‘ (= Arbeitsmarktfähigkeit) möglichst hoch halten, um in turbulenten Zeiten gegen die starke Konkurrenz gewappnet zu sein. Mit der Berufsbildung ist es jedoch wie mit der Zimmerpflanze. Irgendwann ist diese dürr, stirbt ab und muss entsorgt werden. Theoretisches Berufswissen ohne konkrete Anwendung oder ständige Auffrischung ist so fit... mehr

Sie kennen das sicher. Sie waren ein paar Tage weg. Einfach so. Ganz spontan. Gut erholt und entspannt kommen sie zurück, prüfen ihren Briefkasten und sehen schon von Weitem, dass dieser kurz vor dem Platzen ist. Kaum hat man die Sommertage hinter sich, folgt die Umtauschzeit und noch heftiger der Ausverkauf, um der kommenden Ware Platz zu machen. Alles muss raus. Auch wenn man sich über die postalische Werbelawine ärgert, bleibt doch etwas hängen. Bei mir ist folgende Werbebotschaft hängen geblieben.: „Lass dir aus dem Wasser helfen, sonst wirst du ertrinken!“, sprach der freundliche Affe und setzt den Fisch behutsam... mehr
Sie kennen das sicher aus eigener Erfahrung. Sie möchten in den Süden fahren. Sie stecken im Stau. Das Hirn kocht vor Wut. Die Bruthitze im Blechkasten setzt Ihnen zu. Sie möchten wegfliegen. Am Flughafen ist das einzig zuverlässige die Verspätung und die verschämt hohen Preise für Verpflegung. Und ausgerechnet zur Sommerzeit kommt das neue Rollmaterial der europäischen Eisenbahngesellschaften nicht zum Einsatz, weil das Personal per Zufall verständnisheischend streikt und die Bahnhöfe zu grossen, stickigen Schlafsälen verkommen. Mobilität kann stressen. Gerade dann wenn Millionen die gleiche Absicht haben. Die Stadtplaner, Stauprognostiker und Gesundheitsbehörden wollten schon immer unser Reiseverhalten genauer unter die... mehr
Sind Sie ein gebildete/r Konsument/in? Sind Sie stets gut informiert? Legen Wert auf gründliche Informationen? Dann gehören Sie bestimmt zur Gruppe der ‚LOHAS‘ . Was ist das nun wieder? LOHAS ist ein Akronym (= Kurzwort aus Anfangsbuchstaben) und bedeutet ‚Lifestyle Of Health And Sustainability‘ (= Ausrichtung der Lebensweise auf Gesundheit und Nachhaltigkeit). Diese neue Lifestyle-Gruppierung zeichnet sich durch ein Konsumverhalten aus, das mit gezielt zelebrierter Produktwahl, Gesundheit und Nachhaltigkeit fördert. Aus dieser anfänglichen kleinen Nische, die oft ein wenig mitleidig belächelt wurde, hat sich in der Zwischenzeit ein riesiger Markt mit einer noch mächtigeren Konsumgruppe entwickelt. Noch nie wurden Herstellerdaten... mehr
Wo ist Ihre Position auf der VIP-Skala? Kurz ein wenig Geschichte: Die Französische Revolution machte die Aristokratie kopflos und löste Feudalstrukturen radikal auf. Die Losung „Liberté, Égalité, Fraternité“ begründete das Zeitalter der bürgerlichen Vernunft- und Aufklärungsgesellschaft. Insbesondere das Prinzip der Gleichheit führte dazu, dass nicht die Herkunft das Fortkommen eines Menschen bestimmte, sondern Wille und Leistung. Bildung war nicht mehr nur dem Klerus und der Oberschicht vorbehalten. Gleiche Chancen für alle, unabhängig vom sozialen Status, war nun das neue Gesellschaftsmodell: „Meritokratie“ über alles! Endlich konnten auch die Kinder der Armen sich ‚akademisieren‘. Brillanz und Fleiss führten zur Spitze. Schöne alte... mehr
Beratungsgutscheine für Arbeitslose? Schweizer Politiker/-innen fordern, dass stellensuchende Menschen der Zugang zu den privaten Arbeitsvermitteln geöffnet wird. Interessanterweise war dieser jedoch nie verschlossen. Das Vermittlungs- und Beratungspotenzial der privaten Personaldienstleister kann zur jeder Zeit beansprucht werden. Die öffentlichen regionalen Arbeitsvermittlungszentren (www.rav.ch) sehen einer engeren Zusammenarbeit kritisch entgegen, da die Aufgaben angeblich verschieden sind. Die Politik ist der Meinung, dass man mit einer verbesserten Zusammenarbeit viel Geld spart und die staatlichen Dienstleistungen nicht unnötig aufgebläht werden. Was nun? Gemäss dem Verband der Personaldienstleister www.swissstaffing.ch bestehen aber schon seit vielen Jahren zum Teil intensive Einzelkontakte zwischen öffentlichen und privaten Dienstleistern, die aber... mehr
Prognosen sind manchmal wie lästige Kopfläuse. Sie lassen sich ungefragt nieder, man kratzt sich andauernd und der Nutzen ist nicht erkennbar. Im Moment leiden wir an einer Hochkonjunktur der Prognosen. Das Wort ‚Prognose‘ kommt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie ‚Vorhersage‘. Alle namhaften helvetischen wie auch internationale Institutionen, die dafür bezahlt werden Prognosen zu produzieren, kratzen sich im Moment die Kopfhaut blutig. Dabei melken sie Statistiken aus der Vergangenheit und wundern sich, dass diese beim Schlagen nicht richtig hart werden. Die daraus gewonnenen Vorhersagen sind dünn wie gepanschte Milch. Wir leiden an einer Rezession der Erkenntnis! Zuviel ist... mehr
Ach, Image ist doch nur Oberfläche. Kleider machen Leute. Die sollen doch meine inneren Werte zur Kenntnis nehmen!“ – Es ist komplizierter…. Wissen Sie, wie lange es dauert, bis Sie einen ersten Eindruck von Ihrem Gegenüber gewonnen haben? Wenige Sekunden eines Kontaktes genügen, und der erste Eindruck steht. Er ist von grosser Bedeutung, denn er beeinflusst wesentlich Ihren Entscheid darüber, ob Ihnen Ihr Gesprächspartner sympathisch oder unsympathisch ist, ob Sie ihn Vertrauen erweckend und kompetent finden oder nicht und ob Sie das Gespräch mit ihm fortsetzen möchten oder nicht. Es versteht sich von selbst, dass dem ersten Eindruck weitere Eindrücke... mehr
Kennen Sie Ihren Lernstil? Die Zeiten, als man einen Beruf lernte und dabei blieb, sind endgültig vorbei. Berufsbilder ändern sich schnell. Noch schneller sind wir nicht mehr im Bild, wenn wir uns nicht andauernd weiterbilden und etwas für unsere berufliche Fitness tun. ‚Employability‘ (Arbeitsmarktfähigkeit) ist das Stichwort. Die Berufswelt ist ein Karussell geworden. Sie dreht sich munter weiter. Wer nicht richtig auf dem ungestümen Bildungspferd sitzt, den wirft es früher oder später aus dem Sattel. Das Sitzen in der Schulbank macht jedoch vielen Mühe. Moderne Bildungsmethoden und -inhalte sind uns fremd geworden. Doch was Hänschen lernte, muss Hans vergessen. Wissen... mehr
Ist Ihre E-Mail Adresse geeignet für die Stellensuche? Viele sind sich nicht bewusst, dass unpassende E-Mail-Adressen eine elektronische Bewerbung behindern können. Was halten Sie von Adressen wie sexyhexy@gmail.com oder kuschelbaer69@sunrise.ch? Solche elektronische Adressen werden in den Personalabteilungen ein Grinsen auf die Gesichter zaubern, aber den eigentlichen Selektionsprozess auf sublime Art und Weise behindern. Die Ernsthaftigkeit der Bewerbung wird bezweifelt, auch wenn das niemand zugibt. Guter Rat muss aber nicht teuer sein. Eine eigene Internetdomain öffnet die Türe zu unabhängigen E-Mail-Adressen. Wie geht das? Bei Providern wie switch, webland, hoststar oder metanet können Sie für eine kleine Jahresgebühr Ihre eigene Domain... mehr
Sie sehen eine interessante Stellenausschreibung, die ein Personaldienstleister abietet und bewerben sich. Sind Ihre Daten sicher? Natürlich nicht! Die neuen Medien, insbesondere die Möglichkeit, Bewerbungen schnell per E-Mail oder via Webpage zu senden, bieten fantastische Möglichkeiten. Alles wird ‚supereasy‘. Das lange Anstehen für Briefmarken bei der Post, der lästige Gang zur Papeterie für passende Briefumschläge oder ansprechende Bewerbungsmappen hat endlich ein Ende gefunden. Die Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen für den elektronischen Versand ist inzwischen so einfach, wie das Aufreissen eines Suppenbeutels. Reiss. Blubb. Rühr. Schluck. Die neuen technischen Möglichkeiten sind jedoch voller Fallgruben. Vielleicht liegt Ihr Dossier, kurz nach Eintreffen schon... mehr

Karõshi geht uns mit Karacho an Herz und Nieren. Karõshi kommt aus Japan und teilt mit Karaoke nur die Misstöne. Karoshi bedeutet in Japan einfach ‚Tod durch Überarbeiten’. Es ist ein Phänomen, dass den Inselstaat schon lange verlassen hat und sich vornehmlich in den hoch industrialisierten Volkswirtschaften ausbreitet. Ein gefährlicher Virus, der immer mehr Opfer findet. Auch in der Schweiz. Der Arbeitsmarkt schrumpft. Die Angst um den Job greift um sich. Viele machen sich Sorgen und möchten mit übermenschlichem Arbeitseinsatz den Eindruck erwecken, dass sie unersetzlich sind. Die Überzeit ist betrieblich oft nicht nötig, wird aber als psychologisches Kampfmittel eingesetzt,... mehr
Wenn Du Personal gewinnen und halten willst, dann rekrutiere nicht einfach Männer und Frauen, um Ziele zu geben, Arbeit erledigen und Aufgaben ausführen zu lassen, sondern engagiere Persönlichkeiten, die aufgrund der entgegengebrachten Wertschätzung von alleine die Richtung wissen und für das Unternehmen neue Horizonte entdecken. Der PersonalRadar ist eine neue Plattform für Personalchefs, Rekrutierer, Experten in Personalsuche und -vermittlung, sowie im Arbeitsrecht und andere HRM Spezialgebiete. Hier werden Fakten, Meinungen rund um das Personalwesen ausgetauscht. Willkommen zum PersonalRadar Blog! mehr