Author: PersonalRadar
…wenn es um Auszahlung der Pension geht. Es gilt die Regel: Sind die Reserven knapp, dann ist die Monatsrente die bessere Bezugsform. Vor der Pensionierung kommen viele Fragen auf. Insbesondere der Rohstoff Geld ist nicht mehr so üppig vorhanden wie auch schon. Der Kapitalbezug, also die Barauszahlung der Pensionsgelder, ist steuerlich günstiger. Die Monatsrente kostet mehr. Die beiden Bezugsformen haben jedoch eine starken Einfluss auf die Ausgestaltung der finanziellen Sicherheit. Es lohnt sich auf jeden Fall sich von einer Fachperson individuell beraten zu lassen. Geldentwertung, schlechte Renditen auf Kapitalanlagen, Krankheit, Schicksalsschläge, Veränderungen des Lebensstils und –form üben zum Teil nicht... mehr
Author: PersonalRadar
Am Mittwoch, den 25. September 2013 findet in Luzern der 1. Schweizer Vergütungstag statt. Das Thema Gehalt, Lohn, Verdienst, Kompensation und Bonus ist in aller Munde. Die Initianten dieser Veranstaltungsplattform schreiben auf Ihrer Webpage folgendes: ‚Die Entlöhnung von Mitarbeitenden und Managern in der Schweiz hat in den letzten Jahren stetig an Brisanz gewonnen. Und so wurden sensible Fragen wie nach der Gerechtigkeit und Angemessenheit einer Vergütung von Fach- und Führungskräften auf den unterschiedlichen Hierarchiestufen auch im Zuge der Volksabstimmung zur Minder-Initiative kontrovers in der Öffentlichkeit debattiert. Eine sachliche, fachlich fundierte Diskussion der mit Vergütung verknüpften Chancen und Herausforderungen ist dabei... mehr
Author: PersonalRadar
Der 24h-Arbeitstag gibt es bei den Blaulichtorganisationen bei voller Bezahlung. Vielen Haushaltshilfen und privaten Pflegefachkräften werden nicht einmal die langen Präsenzzeiten vergütet. Die 7 x 24h Arbeitswoche ist keine Seltenheit. Viele schauen noch verschämt weg. Die Berufsarbeit in den privaten Haushalten ist im Arbeitsgesetz nicht klar geregelt. Viele Arbeitsverhältnisse von Haushaltshilfen und privater Krankenpflege leiden darunter. Die Ahnungslosigkeit vieler, die in solchen Arbeitsverhältnisse stecken, wird von einer Minderheit schamlos und zuweilen brutal ausgenutzt. Die Arbeit wird mies bezahlt und die Präsenzzeit überhaupt nicht. Zudem werden immer wieder unappetitliche Geschichten aufgedeckt, bei denen Arbeitnehmende überdurchschnittlich viel arbeiten müssen und keine Freitage... mehr
Author: PersonalRadar
Seit dem 1. Januar 2012 haben Temporärarbeitende in der Schweiz einen eigenen Fonds, um sich weiterzubilden. Dieser Fonds, temptraining, wird über den Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih finanziert und operativ von swissstaffing geführt (ein Beitrag von: Myra Fischer-Rosinger, swissstaffing). temptraining ist ein einzigartiger Fonds, der sich exklusiv an Temporärarbeitende und ihre Personalverleiher richtet. Wer temporär arbeitet, ist bereits nach 22 Einsatztagen anspruchsberechtigt und kann aus dem Fonds eine Weiterbildungsleistung von maximal 5000 Franken für Kursgebühren und 2300 Franken für Lohnausfall beziehen. Die Anspruchsberechtigung ist bewusst tief gehalten, damit möglichst alle weiterbildungsinteressierten Temporärarbeitenden vom Fonds profitieren können. Und das tun sie! Seit dem 1.... mehr
Author: PersonalRadar
…namens WORK hat als hartnäckiger Virus schon viele infisziert. Aber zum Glück gibt es auch Gegenmittel, die schnell wirken und ihre angenehme Wirkung entfalten. Ein nicht ganz so ernster Beitrag aus der Arbeitswelt 😉 mehr
Author: PersonalRadar
…denn die einfache Berufslehre macht früher oder später sowieso arbeitslos. Ist das so? Gute Eltern machen sich immer Sorgen um den Nachwuchs. Gerade während der intensiven Bildungsphase von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen die Zeichen auf Sturm. Insbesondere dann, wenn sich entscheidet, ob der Nachwuchs es ins Gymnasium schafft oder nicht. Die einen überwinden die Hürden locker, ein Teil nur mit Ach und Krach und die anderen gar nicht. Gerade jene Gruppe, deren Resultate auf Messers Schneide stehen, werden intensiv von der privaten ‚Wissensvermittlungsindustrie’ liebevoll umgarnt, damit der pubertierende Nachwuchs dieser besorgten Eltern, begleitet durch einen tiefen Griff in... mehr
Author: PersonalRadar
Immer wieder, wenn es Diskussionen um die Schweizerische Armee gibt,  wird regelmässig die gute, harte und auch für die Wirtschaftswelt angeblich brauchbare Führungsschule der Armee gelobt. Die Gegenwelt hört das Lob dennoch nicht. Armee ist Armee. Befehl ist Befehl. Es wird befohlen, ausgeführt und nicht diskutiert. Bei einem kriegerischen Ereignis und intensiven kombattanten Auseinandersetzungen kann kein Offizier lang mit der Truppe diskutieren. Er muss sofort Entscheidungen fällen, handeln und umsetzen. Diskussionen über Sinn oder Unsinn von Befehlen würden das Kampfgeschehen sofort zugunsten des Gegners kippen lassen. Kein Offizier lässt das zu. Immer wieder wird kolportiert, dass die Führungsausbildung der Armee... mehr
Author: PersonalRadar
Die Arbeitswelt würde ohne Teilzeitarbeit nicht mehr funktionieren… …ist ein Standpunkt, der immer wieder zum Besten gegeben wird. In einem Beitrag der NZZ mit dem Titel ‚Entzauberung eines Vorzeigemodells’ (siehe Download am Ende des Beitrages) kommt man jedoch zu einem anderen Schluss. Im Beitrag wird behauptet, dass die Teilzeitarbeit die Gleichstellung der Geschlechter nicht fördert, Teilzeit der Karriere nicht förderlich sei, die Arbeitsplatzsicherheit im Vergleich zu den Vollzeitpensen schlechter ist, die Nachteile bei den Sozialversicherungen offensichtlich bleibt, Teilzeitarbeit eine Mitursache der weiblichen Untervertretung in Kaderpositionen sei und last but not least die Lohnungleichheit zementiere. Das ist aber gleich viel aufs... mehr
Author: PersonalRadar
…sondern informieren sie sich zuerst. Hören sie auf ihr Umfeld und auf seriöse Empfehlungen. Machen sie die gute Erfahrung mit der Personaldienstleistungsbranche dort, wo andere sie auch schon machten. Kurz ein paar grundlegende Tipps für die Zusammenarbeit mit der Stellenvermittlung: a) Schalmeienklänge und seichte Gespräche im pseudo-psychologischen Niemandsland verhelfen nicht zum neuen Job. Stellensuchende kommen schliesslich nicht als Patienten zum Personaldienstleister, sondern suchen einfach eine neue Anstellung. Alles andere ist dekorativ und meistens nutzlos. Die Personalvermittlung bietet keine Lebensberatung und ist auch kein psychologisierter Nischenbetrieb. Sie bietet einfach interessante Stellenangebote für qualifizierte Bewerbende an. Nicht mehr und nicht weniger. b)... mehr
Author: PersonalRadar
Die Berufsbildung ist in der Schweiz auf einem sehr hohen Niveau. Selbst das Ausland anerkennt das neidvoll. Regelmässig. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Europa erschreckend hoch. Gerade junge Menschen in Südeuropa leiden an dieser Misere besonders stark. Nicht alle können studieren und verfügen über genügend intellektuelle Fähigkeiten, um ein anspruchsvolles Studium bestehen zu können. Viele enden mit prekären Jobs, versuchen sich mit einer marginalen Berufsausbildung über Wasser zu halten und bleiben von den Eltern wirtschaftlich abhängig. Es ist immer wieder erstaunlich wie viele Wirtschaftsnationen junge Menschen im Stich lassen und deren Talente vergeuden, als ob sie es nicht nötig hätten den... mehr
Author: PersonalRadar
  Die neu gestaltete Website der PKS Personal- & Kaderselektion AG ist ab heute live. Zeitgleich wird das Angebot in den Social Medien erweitert. Warum PKS? Haben Sie das letzte Gespräch mit einer Stellenvermittlung noch in guter Erinnerung? Gemischte Gefühle? Sie gehören leider zur Mehrheit. Das Team von PKS wird Ihre Bewerbung nüchtern und sachlich bearbeiten. Wir sind mit Ihnen ehrlich, handeln diskret und begleiten Sie zur neuen Stelle. Ohne Tamtam und fiese Tricks. Und das seit 1992. Interviews & Best Practices Die kluge, strukturierte und methodische Interviewtechnik und Vorgehensweise ist Programm. Ihre Persönlichkeit und Integrität wird immer respektiert. Unabhängig... mehr
Author: PersonalRadar
Seit einiger Zeit sprudeln viele Arbeitgebende vor Ideen, um im Wettbewerb um die begehrtesten Talente mit einer möglichst attraktiven Karriere-Webseite aufzuwarten. Ein benutzerfreundliches Design, mehr oder minder der Wahrheit entsprechende Inhalte, beeindruckende Bilder und Videosequenzen sowie von Kandidaten*innen vorgetragene Erfolgsgeschichten gehören zur Rezeptur. Zusätzlich werden interaktive Rekrutierungsspiele und Kompatibilitätstests zur Prüfung der vorliegenden Unternehmenskultur den Interessenten*innen zur Verfügung gestellt, um deren Aufmerksamkeit als potenzielle Kandidaten*innen mit derartigen Unterhaltungselementen zu gewinnen. Immer mehr Arbeitgebende entscheiden sich heute aus zwei Gründen für eine Karriere App-Anwendung: Erstens durchdringt die Internetnutzung mit Mobilgeräten alle Aspekte des Lebens und steigt weiter rasant an. Ferner „rankt“... mehr
Author: PersonalRadar
…und der Druck auf obskure Personaldienstleister nimmt zu, die illegal vermitteln und unverfroren der Meinung sind, geltendes Recht auf Kosten Gutgläubiger auf schnodderige Weise beugen zu können. Was man in den letzten Tagen zu hören und zu sehen bekam ist eigentlich eine Ungeheuerlichkeit. Da kommen immer mehr Pflegefachfrauen aus Osteuropa in die Schweiz mit dubiosen Arbeitsverträgen, die an pflegebedürftige Menschen vermittelt werden und dann für wenig Geld hemmungslos ausgenutzt werden. Viele dieser bedauernswerten Pflegefachfrauen sind der Meinung, dass ihre Arbeitsverträge korrekt wie auch legal sind und fallen meistens aus allen Wolken, wenn diese von Arbeitsmarktkontrollbehörden geprüft werden und der illegale... mehr
Author: PersonalRadar
…dass die Universitäten verschwinden? Wohl kaum. Aber anspruchsvolle Bildungsinhalte werden in Zukunft anders vermittelt. Die digitale Lehre bringt die akademischen Elfenbeintürme ins Wanken. Akademische Bildung findet nicht mehr nur im Hörsaal einer Universität statt. Immer mehr dieser Bildungseinrichtungen gehen online und bieten Vorlesungen an, die über das Internet verfolgt werden können. Die Digitalisierung der Gesellschaft lässt sich auch in diesem Bereich nicht mehr aufhalten. Die Corona-Pandemie hat stark dazu beigetragen. Die Nachfrage wurde anfänglich unterschätzt. Immer mehr Menschen sehen sich solche Vorlesungen an, auch wenn sie kein reguläres Studium absolvieren. Es sind oft die Neugierigen, Bildungshungrigen und Wissensdurstigen, die diese... mehr
Author: PersonalRadar
… und wenn nichts passiert, stirbt sie einfach weg, weil es nichts mehr zu rekrutieren gibt. In diesem Blog wurde schon oft auf die Misere des Ärztemangels aufmerksam gemacht. Personalabteilungen von Spitälern rekrutieren immer mehr im luftleeren Raum. Sie sollten dringend Vakanzen besetzen und können es nicht, weil keine Bewerbungen eintreffen. Der Bewerbermarkt ist trocken wie Zunder. Viele offene Position bleiben offen wie schwärende Wunden. Das Abwerben von Ärzten im Ausland funktioniert nicht mehr so leicht. Gerade Deutschland stemmt sich mit aller Kraft dagegen, dass der Braindrain des medizinischen Fachpersonals die eigene Versorgung beeinträchtigt und beschädigt. Zudem will man es... mehr
Author: PersonalRadar
…und möchte mit einem weiteren witzigen Motiv auffallen. Im Moment ist wieder die sogenannte ‚Wechsel- und Transferphase‘ in der Personaldienstleistungsbranche. Insbesondere in den Bereichen Technik, Industrie und Handwerk geht es manchmal rau zur Sache. Viele Unternehmen suchen händeringend nach gut qualifizierten Berufsleuten aus den erwähnten Bereichen und wenden sich daher an Personaldienstleister. Aber der Markt ist dermassen ausgetrocknet, dass die Suche fast ein Ding der Unmöglichkeit wird. Gerade die Baubranche ist hart davon betroffen. Sie muss mit Vollgas Projekte verwirklichen, solange das Wetter noch stimmt. Sie ist daher auf jeden Mitarbeiter angewiesen. Fallen diese wegen Krankheit oder Ferien aus, wird... mehr
Author: PersonalRadar
…meinen viele, wenn man dem täglichen ‚Newsgewitter’ und dem ‚Nachrichtengezwitscher’ wirklich Glauben schenken möchte. Viele in diesem Land sind verunsichert. Die EU macht Druck. Insbesondere Frankreich, Italien und Deutschland. Auch die USA machen grossen Druck. Der journalistische Blätterwald ist voll mit kritischen Beiträgen und lässt leicht das Gefühl aufkommen, dass die Eidgenossenschaft einen schleichenden Reputationsverlust erleidet und der wirtschaftliche Niedergang die logische Konsequenz ist. Dem ist nicht so. Die Schweiz ist top. Sie wurde kürzlich wieder zum Innovationsweltmeister erkoren (siehe Link am Ende des Beitrages). Der Global Innovation Index untersucht anhand von 84 Kriterien die Rahmenbedingungen und die wirklich erzielten... mehr
Author: PersonalRadar
…schenkt den Alten im Westen Lebensmut und Würde im Alter. Für die Pflegemigrantinnen ist es nicht immer so würdevoll. Ohne die Pflegerinnen aus Polen, Ungarn und Tschechien wäre manche Familie mit den Alten heillos überfordert. Ca. 30’000 Pflegemigrantinnen sorgen dafür, dass alte wie auch pflegebedürftige Menschen nicht ins Pflegeheim müssen und in ihrer gewohnten Wohnumgebung und Lebenssituation bleiben können. Die Symbiose dieser Schicksalsgemeinschaften ist nicht ganz ohne. Die Löhne in ihren Heimatländern ist für diese Frauen schlicht und ergreifend eine Katastrophe. Viele versuchen im Westen sich bessere Einkommensmöglichkeiten zu verschaffen. Viele alte Menschen in der Schweiz möchten den Gang ins... mehr
Author: PersonalRadar
Der Lohn ist für die Schweizer Jugendlichen zwar wichtig bei der Jobsuche, der Spass und die Arbeitsplatzsicherheit werden aber noch höher bewertet. Dies zeigt die zweite repräsentative Jugendstudie der Jacobs Foundation. Die Jugendlichen wurden nach dem Grund für ihre Berufswahl befragt. Das Bild einer vorwiegend materialistisch geprägten Schweizer Jugend werde mit der vorliegenden Studie klar widerlegt, schreibt die Jacobs Fondation. Geld spielt für die befragten Jugendlichen durchaus eine wichtige Rolle, genannt wird es aber erst an dritter Stelle als Argument für die Berufswahl. 91% der Befragten bezeichnen die eigenen Interessen als wichtigstes Kriterium bei der Arbeitssuche. 70% hat die Arbeitsplatzsicherheit... mehr
Author: PersonalRadar
… und schaden dem schweizerischen Arbeitsmarkt. Es wird Zeit für eine Zäsur. Im 2012 wurden mehr als 600 Unternehmen aus der EU mit einer Sperre belegt, weil sie gegen das geltende Schweizerische Arbeitsrecht verstiessen. Die Massnahmen sind wirkungslos. Quasi ein Papiertiger mit Beisshemmung. Viele ausländische Betriebe, und das sei an dieser Stelle stark betont, halten sich nach wie vor akribisch genau an die Vorschriften, die sie als sogenannte Entsendebetriebe zu erfüllen haben. Es gibt jedoch Entsendebetriebe, die sich partout nicht an die Auflagen halten möchten. Sie tricksen, schummeln und bescheissen hemmungslos. Mit geringfügigen und simplen Massnahmen hebeln sie das juristische... mehr
Author: PersonalRadar
…und gründet die neue Fachzeitschrift für Office Managerinnen und Assistentinnen. Die neue Fachzeitschrift ‚Miss Moneypenny‘ erscheint im August 2013 zum ersten Mal. Gemäss einer Pressemitteilung von HR Today soll die Fachzeitschrift sechsmal im Jahr erscheinen. Die erste Ausgabe kommt mit einer Auflage von 6’000 Exemplaren auf den Markt.  Das Potenzial soll anscheinend gross sein. In der Deutschschweiz gibt es ca. 50’000 Mitarbeitende, die im Bereich Office Management und Assistenz arbeiten. Die Chefredaktorin wird Stefanie Zeng sein. Sie verlässt HR Today und widmet sich schon bald der neuen Aufgabe. Das ist schade, aber sicher ein Gewinn für das neue Projekt. PersonalRadar... mehr
Author: PersonalRadar
…bestimmt nicht. Im Gegenteil. Die vorherrschende ‚Verweiblichung der Pädagogik’ behindert die ganzheitliche Förderung von Buben. Und mehr noch diese der Mädchen. Kinderkrippen sind wirtschaftlich von hoher Bedeutung. Ohne sie geht nichts mehr rund in einer modernen Volkswirtschaft. Würden diese nur eine Woche im ganzen Land schliessen, dann bricht alles zusammen. Denn immer mehr Eltern wollen oder müssen berufstätig bleiben. Viele sind hoch qualifiziert und müssen am Ball bleiben, um ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu erhalten. Zudem gibt es immer mehr Eltern, die gerne gemeinsam Teilzeit arbeiten. Sie können sich nicht immer nur auf die externe Betreuung ihrer Kinder durch Freunde, Eltern, Nachbarschaft... mehr
Author: PersonalRadar
… und im Alter kommt der Husten. Mumpitz. Die Temporärangestellten sind ausserordentlich gut versichert! Vorausgesetzt sie sind bei der Vorsorgeeinrichtung von swissstaffing. Viele Personaldienstleister können ein Lied davon singen. Das Abschliessen von Verträgen im Bereich Berufliche Vorsorge (BVG) ist gar nicht so einfach. Das Geschäft der Temporärvermittlung ist hoch dynamisch und volatil. Heute fangen zehn neue Mitarbeitende an und Morgen hören fünf auf. Das An- und Abmelden ist organisatorisch aufwendig und nur reife wie auch potente IT-Systeme können diese Mutationsflut gut verwalten. Des Weiteren sind die Verwaltungskosten der Assekuranzwirtschaft im Vorsorgebereich dermassen exorbitant, dass sich ein eingehendes Prüfen der verschiedenen... mehr
Author: PersonalRadar
Unternehmen, die auf hoch qualifizierte Bewerbende angewiesen sind, müssen sich viel einfallen lassen, um nicht im Trüben zu fischen. Zum Beispiel die Rekrutierung von Consultants für Beratungsunternehmen ist nicht seit heute anspruchsvoll geworden. Viele dieser sogenannten ‚High Potentials‘ werden schon an der Uni oder Fachhochschulen heftig bezirzt, damit sie sich für bestimmte Arbeitgeber entscheiden. Der sogenannte ‚Recruiting-Tourismus’ ist eine Form der Talentgewinnung, um pointiert auf die Vorzüge des Unternehmens aufmerksam zu machen. Die Lösung einer komplexen Fallstudie macht bei steifer Brise und mit einem Hummercocktail in der Hand sicher mehr Spass als in einem öden Bürokomplex bei regnerischem Wetter. Zudem... mehr
Author: Betty Zucker
 «Ich sei zu ehrlich, zu geradlinig, zu wenig geschmeidig, den Oberen zu sagen, was sie vertragen können. Sprich: Ich sage was ich denke und bin für die da oben darum ein ‚unguided missile‘. Ich würde nicht genug nach oben managen.» Dies berichtete mir ein Kunde mit einem Mix aus Empörung und Enttäuschung (ein Beitrag von: Betty Zucker). Von Führungskräften wird erwartet, dass sie führen – und zwar nach unten und dies bitte vorbildlich. Zumindest soll der Eindruck (der schöne Schein) entstehen, dass sie den Überblick und alles im Griff haben. Doch Chefs erleben sich oft im Korsett der Verpflichtungen und... mehr
Author: PersonalRadar
…denn jene, die in einer Ehe stecken erhalten weniger von der AHV als die Konkubinatspaare. Viel weniger. Aber ist das alles so ungerecht? Im Sozialversicherungsbereich ist die Sache mit der ‚Heiratsstrafe’ immer ein Thema, das die Gemüter stark erhitzt. Was ist das überhaupt? Ehepaare werden anders besteuert als Konkubinatspaare. Das Einkommen von Verheirateten wird als gemeinsames Einkommen besteuert und kann schnell ins Geld gehen. Konkubinatspaare werden einzeln besteuert und kommen in der Regel besser weg. Inzwischen gibt es Anpassungen. Viele Kantone haben zum Beispiel die Einkommensabzüge für Verheiratete stark erhöht und versuchen auf diesem Weg eine gewisse Gerechtigkeit zu schaffen.... mehr
Author: PersonalRadar
Einmal mehr hat der FC Basel bewiesen was in ihm steckt. Viele starke Persönlichkeiten, die zu einem Team wurden. Fussball ist die schönste Nebensache der Welt? Viele sind da ganz anderer Meinung. Fussball bleibt für die FCB Fans die wichtigste Hauptsache der Welt. Sie fiebern und leiden mit ihrem Team und hoffen auf sportliche Erfolge. Erfolgreicher Fussball hat sicher auch mit soliden Finanzen, gutem Marketing und einer fähigen Clubleitung zu tun. Nicht nur. Fällen die Verantwortlichen eines Fussballclubs die falschen Personalentscheidungen, dann rückt in kurzer Zeit der Erfolg in weite Ferne. Eine kluge Personalsuche und eine treffsichere Personalselektion wirken sich... mehr
Author: www.serendi.com
Mit der Präsenz in sozialen Netzwerken steigern Unternehmen heute ihre Onlinereputation und den Verbreitungsgrad für Ihre neuesten Stellenveröffentlichungen, wodurch sich die Zahl der Bewerbungseingänge erhöhen und der zukünftige Umfang des Talentpools vergrössern lässt. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen, eine Karriere-Seite auf Facebook, Twitter o.ä. zu schalten. Der Social Recruitment Monitor (“SRM”) ist ein Tool zur Auswertung von Rekrutierungsaktivitäten in sozialen Netzwerken. Was stellt dieses Tool genau dar? Diese ganz neue Anwendung erfasst social Recruitment Aktivitäten von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Ländern wie Australien, Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Niederlande, Singapur, Schweden, England und USA in den bekannten Netzwerken Facebook,... mehr
Author: PersonalRadar
… und zum Teil schon gut angekommen. Dennoch die Frauen machen sich in den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten nach wie vor rar. Das konnte in den letzten Jahren immer wieder in den Wirtschaftsnachrichten bestens verfolgt werden. Ändert sich was? Ja! Aber nur in homöopathischer Dosierung. Die Diskussionen wurden landab und landauf geführt. Warum schaffen es nicht mehr Frauen in die Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen? Immer wieder wird doch in den Fachzirkeln behauptet, dass gemischte Führungsgremien viel erfolgreicher sind. Warum lassen dann Unternehmen solche Chancen an sich vorbei rauschen? Seit Kurzem ist der neue Schillingreport 2013 publiziert. Und es bewegt sich anscheinend was... mehr
Author: PersonalRadar
… ist nun auch in der Bundespolitik angekommen. In den letzten Tagen und Wochen wurde in den Medien viel über die mühselige Gewinnung und das aufwendig Halten von Fachkräften berichtet. Selbst der Wirtschaftsminister, Herr Bundesrat Johann Schneider-Amman, hat zu einem Gespräch am runden Tisch eingeladen. Ob die ‚runden Gespräche’ so rund abliefen, steht auf einem anderen Blatt. Interessant und zugleich irritierend ist ohne Zweifel, dass das Thema erst seit Kurzem auf dem Radarschirm der Regierung erscheint, medial aufbereitet und nun auf allen Nachrichtenkanälen gesendet wird. Der Mangel ist ja schon lange vorhanden. Dieser kann auch mit forcierten Import von Fachkräften... mehr
Author: PersonalRadar
Wenn der Wetterbericht für‘s Wochenende zwanzig Grad ankündigt, dann heisst das möglicherweise, dass es samstags elf und sonntags neun Grad warm wird. Die Autorinnen und Autoren von PersonalRadar bedanken sich an dieser Stelle für das schnell wachsende Interesse an deren Beiträgen. Sie wünschen allen Lesenden und Interessierten eine schöne, besinnliche wie auch erholsame Pfingstzeit! mehr
Author: PersonalRadar
…denn Englisch hat schon lange die ganz Welt erobert. Die meisten können sich eine Berufswelt ohne Englisch gar nicht mehr vorstellen. Klar Chinesisch, Urdu und Bengali sind auf dem Vormarsch. Doch Hand aufs Herz: werden sich diese Sprachen in der internationalen Kommunikation je durchsetzen? Wohl kaum. Sie sind zu kompliziert und zu aufwendig. Das Erlernen der Schriftzeichen nimmt Jahre in Anspruch. Wer hat noch Zeit für das Studium der Sinologie einfach so nebenbei? Niemand. Die Menschen sind zu beschäftigt. Kürzlich hat PersonalRadar einen interessanten Artikel in der Basler Zeitung entdeckt. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Text ‚We need to... mehr
Author: PersonalRadar
Sie wollen eine Weiterbildung machen und stürzen sich in die Angebote. Nach kurzer Zeit haben sie die Übersicht verloren. Sie befinden sich in bester Gesellschaft. Weiterbildung entscheidet heute ganz klar über das berufliche Fortkommen und die Einkommenssituation. Zudem verbessert sie auch die Arbeitsmarktfähigkeit und den Erhalt dieser. Das wissen heute die meisten. Ohne geht es gar nicht mehr. Aber die Suche nach der richtigen Weiterbildung ist zu kompliziert geworden! Weiterbildung ist, je nach Angebot, nicht einfach für einen Fünfer zu haben. Diese kann richtig ins Geld gehen. Ärgerlich wird es dann, wenn man sich für den falschen Anbieter entschieden hat,... mehr
Author: PersonalRadar
Viele betagte Menschen sind auf Pflege angewiesen. Das ist teuer. Somit kommen wieder obskure ‚Arbeitsmodelle’ zum Vorschein, die man glaubte überwunden zu haben. Immer wieder wird vom Pflegenotstand diskutiert, gesprochen, berichtet und informiert. Das Phänomen ist schon lange keines mehr. Die Intensivbetreuung von Betagten ist teuer. Viele Familien möchten für ihre Angehörigen die beste Pflegelösung realisieren. Der Eintritt in das Pflegeheim soll so lange wie möglich hinaus gezögert werden. Spätestens bei der Berechnung der anfallenden Kosten kommt das böse Erwachen. Die Pflegeleistungen gehen schnell ins Geld und ruinieren Budgets. Zudem ist das Finden von geeignetem Pflegepersonal inzwischen eine harte Sisyphusarbeit... mehr
Author: PersonalRadar
…möchte man den Beiträgen des Wirtschaftsmagazins Eco im Beitrag des Schweizer Fernsehens vom 29. April 2013 Glauben schenken. Der 1. Mai übt ganz sicher nicht mehr die gleiche Anziehungskraft aus wie von Jahrzehnten. Die Industriegesellschaft hat sich zu einer Dienstleistungsgesellschaft umgewandelt. Der malochende Unterdrückte ist vom hoch qualifizierten Facharbeiter verdrängt worden. Die Mitgliedszahlen der Gewerkschaften schrumpfen seit Jahren. Auch wenn die Auftritte der gewerkschaftlichen Protagonisten immer schriller werden und zuweilen belustigend wirken, ist deren stille Arbeit im Hintergrund sicher nicht für die Katz. Aber in einer saturierten Arbeitswelt, wo die Missstände nicht mehr Urständ feiern, können einem die Themen wahrlich... mehr
Author: PersonalRadar
Wird Mann oder Frau pensioniert, dann gehen viele davon aus, dass die AHV schon von selber kommt. Dem ist nicht so. Der Bezug der AHV muss angemeldet werden. Diese Anmeldung sollte möglichst ein gutes halbes Jahr vor der ordentlichen Pensionierung der zuständigen Ausgleichskasse versendet werden. Über die Höhe des Geldes gibt es auch immer wieder Mutmassungen. Das ist geregelt. Die Höhe der Altersrente hängt ganz klar im Wesentlichen von den geleisteten Beitragsjahren ab. Wer viel in die AHV einzahlt profitiert nicht unbedingt davon. Wer viele Beitragsjahre aufweist, aber wenig einzahlt, fährt im Alter besserr. Zudem gibt es Gutschriften für die... mehr
Author: PersonalRadar
…und wird bald regelmässig mit witzigen Motiven auffallen.  Die Suche nach guten Handwerkern gleicht oft der Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Viele Personalvermittler haben über die Wintermonate intensiv rekrutiert, um dann, sobald die warme Jahreszeit wieder anfängt, Temporärpersonal vermitteln zu können. Die Spreu trennt sich schnell vom Weizen. Gut ausgebildete wie auch fähige Handwerker und Handwerkerinnen müssen sich jedoch keine Sorgen machen. Sie sind gesuchte Berufsleute! Jobs für Handwerker GmbH wird am Tag der Arbeit, also ab dem 1. Mai 2013, mit Plakataktionen auf sich aufmerksam machen. Dieser Personaldienstleister legt viel Wert auf seriöse Beratungsqualität und solide Vermittlungsarbeit.... mehr
Author: PersonalRadar
Selbständig Erwerbende, die zum Beispiel eine Teilzeitanstellung haben, geraten leicht in den Schraubstock der AHV. Gerade Kulturschaffende haben immer wieder das Problem. Viele gehen einem Broterwerb nach als Fotografen, Museumsmitarbeitende oder als Sachverständige einer Kunstgalerie. Den Rest ihrer Erwerbszeit widmen sie zum Beispiel der Malerei oder Musik und verkaufen später ihre Werke. Eigentlich ist das eine ganz normale Sache. Auf das Einkommen als Angestellter werden die AHV-Beiträge abgezogen und dem Sozialversicherungswerk überwiesen. Für das Einkommen aus der Selbstständigkeit müsste die AHV eine Extrarechnung stellen. Das heisst ein Teil der Beiträge werden direkt vom Arbeitgeber, der den Teilzeitjob bietet abgezogen. Der... mehr
Author: PersonalRadar
…weil das Internet die Angebote und Suchmärkte immer offener gestaltet. Ganz kurz zur Beruhigung der Personalvermittler: Sie werden nicht verschwinden. Die Arbeitsmärkte, Personal- und Jobbedürfnisse werden neu aufgemischt. Das Internet macht angeblich alles noch transparenter. Der Datenwust nimmt ganz sicher immer mehr zu. Die Übersicht haben ohnehin schon alle verloren. Selbst die Metasuchtechnologie verschafft keine Abhilfe. Die intensive Suche nach den Talenten wird noch mehr dem Sinnbild der Nadel im Heuhaufen entsprechen. Die Konkurrenzsituation für die Personalvermittler nimmt stark zu. Die guten Personaldienstleister werden überleben, die schlechten endlich verschwinden und den guten mehr Raum schaffen. Die Arbeitswelt wird durchgepflügt. Die... mehr
Author: PersonalRadar
…und wird viele Wirtschafts- und Lebensbereiche stark verändern. Die digitale Wissensgesellschaft ist keine Chimäre, die uns barock entgegen grinst. Sie ist die Wirklichkeit, die immer stärker wird und tiefe Spuren hinterlässt. Die Halbwertzeit des Wissens nimmt schneller ab als erwartet. Expertenwissen wird nicht mehr nur alleine von speziellen akademischen Zirkeln gehütet, sondern steht allen interessierten Gesellschaftsschichten zur Verfügung, wenn es genutzt werden möchte. Der Innovations- und Kostendruck wird sich noch einmal verschärfen und die ökonomische Geschwindigkeit nimmt rapide zu. Die anspruchsvolle Information ist über die vielen digitalen Zugangspunkte überall, schnell und ohne grosse Hindernisse verfügbar. Das Digitale wird das Herkömmliche... mehr
Author: PersonalRadar
…ohne finanzielle Stimulans von aussen. Das duale Berufsbildungssystem der Schweiz ist exzellent. Jugendliche haben Perspektiven und werden angemessen fit gemacht für die Anforderungen auf den modernen Arbeitsmärkten. Die finanzielle Last der Weiterbildungen ist jedoch ungerecht verteilt. Die Kombination Berufsschule und Betrieb für die Ausbildung junger Berufsleute hat sich für die Schweiz als Segen erwiesen und wird immer wieder als beispielhaft bezeichnet. Die Betriebe bilden den Nachwuchs aus, der für den unternehmerischen Fortbestand von grosser Wichtigkeit ist. Junge Lernende kommen somit ganz schnell mit der praktischen Berufswelt in Kontakt und können die Theorie anwenden. Aber das reicht nicht mehr. Das Bedürnis... mehr
Author: www.serendi.com
Google ist ein Unternehmensgigant. Im Unterschied zu anderen Branchenführern, deren Erfolge auf einer langen Unternehmenstradition, gut etablierten Produktmarke oder strategischen Übernahmen basieren, entsteht der Erfolg bei Google durch aussergewöhnliche HR-Management Methoden. Bei Google basieren alle HR-Entscheidungen auf Daten, die von der Abteilung „People Analytics” zusammengetragen werden. Hier werden viele Untersuchungen anhand von Mitarbeiterbefragungen durchgeführt, deren Ergebnisse dokumentiert, Korrelationen identifiziert und Empfehlungen für das Management erarbeitet. Man hat sich zum Ziel gesetzt, die HR-Entscheidungen auf der Grundlage von belastbaren Daten und Analysen verifizieren zu können. Nachfolgend die 10 aussergewöhnlichsten HR-Praxismethoden von Google: Führungseigenschaften und die Rolle von Vorgesetzen: Im Rahmen des... mehr
Author: PersonalRadar
Wahrscheinlich hat auch Ihr Arbeitgeber ein Problem. Viele Unternehmen haben in diesem Land ein Problem. Unwissen gilt nicht. Sie sind jedoch in bester Gesellschaft sollte es wirklich so sein: In Sachen Arbeitszeiterfassung herrschen in vielen Unternehmen alarmierende Zustände. Viele Arbeitnehmende wie auch Arbeitgebende sind streng genommen Gesetzesbrecher, wenn Arbeitszeit nicht erfasst und nachweisbar ist. Sie kratzen sich jetzt ungläubig am Hinterkopf und denken der Schreibende hat eine Schraube locker. Dem ist nicht so, wenn es nach den staatlichen Arbeitsinspektoraten geht. Es schleckt keine Geiss den Granit weg. Arbeitszeit muss erfasst werden, damit sie legal bleibt. Wird das nicht gemacht, dann... mehr
Author: PersonalRadar
Schlechtes Wetter ist ein besseres Gesprächsthema als ein gutes (von Ernst Ferstl, *1955, österreichischer Aphoristiker). Die Autorinnen und Autoren von PersonalRadar bedanken sich an dieser Stelle für das schnell wachsende Interesse an deren Beiträgen. Sie wünschen allen Lesenden und Interessierten eine schöne, besinnliche wie auch erholsame Osterzeit! mehr
Author: PersonalRadar
Die Robert Bosch Stiftung hat kürzlich eine Studie mit dem Titel ‚Die Zukunft der Arbeitswelt. Auf dem Weg ins Jahr 2030‘ veröffentlicht. Die Studie bezieht sich auf Deutschland. Sie ist jedoch auch für die Schweiz interessant. Es geht nämlich um so schwierige Themen wie Fertilitätsrate, Wanderungssaldo, Demografie, starre System brechen und agile System überleben. Auch die Themen Bildung, Lohngerechtigkeit und Sozialversicherungssystem kommen prominent vor. Viele Themen nehmen schon heute einen prominenten Raum in der Zukunftsforschung ein. Der Ausblick in die Zukunft ist sicher nicht vollständig. Aber er gibt eine konkrete Idee, auf das was noch alles auf uns zukommen wird.... mehr
Author: PersonalRadar
….zu stehen kommen, dachten viele als das neue System eingeführt wurde. Dem ist nicht so. Die Zahlen liegen nun vor. Seit dem April 2012 gibt es eine neue Regelung zwischen der Schweiz und der EU. Um was handelt es sich genau? Werden Grenzgänger, also Arbeitnehmende aus Frankreich, Deutschland, Italien oder Österreich, die in der Schweiz arbeiten, aber jeweils ihren Wohnort im nahen Grenzgebiet einer dieser EU-Staaten haben, arbeitslos und haben weniger als 12 Monate in der Schweiz gearbeitet, muss diese die ersten drei Monate der Arbeitslosigkeit finanziell durch Arbeitslosengelder absichern. Haben die Grenzgänger länger als ein Jahr in der Schweiz... mehr
Author: Elisabeth Spreng Troller
Die Anforderungen an Firmen und Mitarbeitende steigen täglich. Permanente Präsenzzeiten und die Abhängigkeit von PC und Handy führen zu Stress – leider immer öfter auch zu gesundheitlichen Problemen. Viele Menschen finden den Ausgleich zwischen Spannung und Entspannung nicht mehr – eine ungesunde Entwicklung! (Ein Beitrag von: Elisabeth Spreng Troller, www.sprengconsulting.ch) Es gibt Möglichkeiten, seine eigene Balance wiederzufinden und eine davon ist jahrhundertealt und doch sehr modern: YOGA. Die Wurzeln des YOGA stammen aus Indien und sind rund 2‘500 Jahre alt. Von Indien aus ist YOGA im letzten Jahrhundert im Westen angekommen. Seither hat ein echter Boom stattgefunden – leider manchmal... mehr
Author: PersonalRadar
… denn die sozialen Medien gehen nach dem Prinzip: ‘I like your likes and know your life!’. Das Datamining wird langsam unheimlich. Watch your clicks! Wir surfen, ‚posten’ und ‚liken’ um die Wette. Jeden Tag sind viele Hunderte von Millionen Menschen auf dem Netz. Sie suchen Jobs, Produkte, Dienstleistungen und Unterhaltung. Sie informieren sich über das was den anderen gefällt, was sie tun und wo sie sind. Alle hinterlassen elektronische Spuren so breit wie Autobahnen. Natürlich wissen alle ebenso, dass solche Aktivitäten nicht unbeobachtet bleiben und sich überall nette ‚Cookies’ und andere lästige wie auch klandestine Anhängsel an unsere elektronischen... mehr
Author: PersonalRadar
Die Tage des Home Office sind in der Schweiz gezählt, wenn man gewissen Berichten und Ereignissen wirklich Glauben schenken möchte. Aber man kann nicht immer allem wirklich glauben. Was hat den Zweifel am Home Office erst richtig entfacht? Kürzlich kam die Meldung aus den USA: Die neue Chefin von Yahoo, Marissa Mayer, will in ihrem Unternehmen die Arbeit von zuhause aus abschaffen. Aus ihrer Sicht ist es für die Unternehmenskultur besser, wenn die Mitarbeitenden vor Ort sind. Ist diese pointierte Aussage nun das Ende des Home Office? Wohl kaum. In der Schweiz trifft diese Arbeitsform nach wie vor auf starkes... mehr
Author: Tobias Wagner
…ganz kräftig, bevor die Stellensuchenden überhaupt an die Krippe dieser Sozialversicherung geführt werden. Drohende Arbeitslosigkeit ist ein schwer erträglicher Zustand. Menschen ängstigen sich davor und haben viele Fragen wie zum Beispiel: Wie geht es weiter? Wie kann ich meine Arbeitsmarktfähigkeit erhalten? Finde ich überhaupt noch einen Job? Wie geht das mit den modernen Bewerbungsverfahren? Jeder Jobverlust löst am Anfang eine grosse ‚Fragelawine’ aus. Viele Antworten bleiben auf der Strecke. Das administrative Verfahren mit der Arbeitslosenversicherung (ALV) fängt aber schon lange vor der eigentlichen Arbeitslosigkeit an. Wurde die Kündigung ausgesprochen und arbeitet man noch in der Firma, dann ist es von... mehr
Author: PersonalRadar
…über 10 Dinge, die Sie für eine Stellensuche wissen sollten, aber Ihnen nie wirklich so direkt mitgeteilt werden. Kürzlich hat PersonalRadar auf YouTube einen informativen Kurzfilm entdeckt, der von der Beratungsgesellschaft Lee Hecht Harrison aufgeschaltet wurde. Diese Beratungsdienstleisterin ist im Bereich der beruflichen Neuorientierung (Outplacement) sowie auf die Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitenden spezialisiert. Das Unternehmen wurde übrigens schon 1974 gegründet und ist heute global an über 300 Standorten in 67 Ländern vertreten. In der Schweiz gibt es 10 Standorte. Outplacementberatung / Newplacementberatung Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für viele Stellensuchenden, gerade dann, wenn sie eine einflussreiche, bedeutungsvolle und gut... mehr
Author: PersonalRadar
Früher war der schnelle Wechsel von einem Job zum anderen verpönt. Das Verhalten war eindeutig negativ besetzt. Man galt schnell als unzuverlässig und nicht bindungsfähig. Es kommen jedoch neue Teilnehmende auf den Arbeitsmarkt, die mit dem Anspruch erzogen wurden das alles möglich ist. Die hoch gepriesene Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber scheint ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein. Junge Menschen orientieren sich auch immer öfters an einer Sache oder Aufgabe in der Firma, wie zum Beispiel ein interessantes Projekt, wo der Arbeitgeber als solches gar nicht mehr so eine grosse Rolle spielt. Hauptsache die Tätigkeit ist interessant und gut bezahlt.... mehr
Author: PersonalRadar
Seit das Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) im Juni 2002 in Kraft trat, hat sich in der Schweiz viel verändert. Sie besteht immer noch. Die Wirtschaftsleistung ist ungebrochen hoch. Die Rahmenbedingungen sind stabil. Inzwischen gab es doch einige wissenschaftliche Studien, die spezifisch das Thema hatten, ob die Einwanderung Auswirkungen auf das Lohngefüge in der Schweiz hat. Die meisten dieser Arbeiten kommen zum Schluss, dass der befürchtete Lohndruck aufgrund der Einwanderung, empirisch nicht nachgewiesen werden kann. Die Wissens- und Kompetenzgewinne für die schweizerische Wirtschaft sind aber unbestritten und enorm gestiegen. Diese haben dafür gesorgt, dass die Wirtschaft anhaltend stabil blieb und die zu beobachtenden... mehr
Author: PersonalRadar
Die Fasnacht 2013 hat in Basel begonnen. Der Morgenstreich war ein Streich sondergleichen. So kann es weitergehen. Die nächsten 3 Tage befindet sich Basel im Taumel. Die Fasnacht hat angefangen und die berühmten ‚drey scheenste Dääg‘ stellen alles auf den Kopf. Auch PersonalRadar ist von diesem typisch baslerischen Fieber betroffen und taucht für 3 Tage unter. Hoffentlich macht auch das Wetter mit. Aber Petrus ist bekanntlich ein Basler und wird wohl die richtigen Knöpfe an seiner Wettermaschine drücken. Kommen Sie und besuchen Sie Basel! Noch mehr Infos zu diesem Anlass? Mit den folgenden Links sind Sie gleich dabei: www.basel.ch www.basel.ch/en/index.htm... mehr
Author: PersonalRadar
…und nein. Viele benützen soziale Medien. Sie lassen einen schnellen Austausch zu und amüsieren Menschen. Der Auftritt kann aber gründlich in die Hose gehen, wenn die falschen Neugierigen genauer hinsehen. Sie suchen eine Stelle? Zum Glück erleichtern Personaldienstleister und das Internet die Suche nach dem passenden Angebot. Aber oha wie steht es mit der virtuellen Persönlichkeit? Kürzlich schlug doch ein Einstellungsgespräch eine ganz andere Richtung ein. Zuerst lief es im üblichen Rahmen ab, dann plötzlich kamen auf einmal so komische Fragen auf, ob denn das ausserordentliche Freizeitengagement am Wochenende eine seriöse Arbeitsaufnahme am Montag überhaupt möglich machen würde. Darüber hinaus... mehr
Author: PersonalRadar
Die Grenzgänger/-innen aus Deutschland und Frankreich sind in der Region Basel und Nordwestschweiz so gewöhnlich wie der träg fliessende Rhein, der von der Schweiz über Deutschland in die Nordsee fliesst. Die morgendlichen Pendlerströme tragen viel zum Erfolg der schweizerischen Volkswirtschaft bei. Die Grenzgänger/-innen sorgen dafür, dass die vielen offenen Stellenangebote schweizerischer Unternehmen besetzt werden können. Das berufliche Können aus Deutschland und Frankreich ist in der Schweiz stark gesucht und hoch willkommen. Arbeiten in der Schweiz In Sachen Arbeitsmarktstabilität, Job-Angebote und Verdienstmöglichkeiten ist die Schweiz allererste Sahne. Dieses kleine Land im Herzen Europas hat eine grosse Volkswirtschaft mit widerstandsfähigen Strukturen, die... mehr
Author: PersonalRadar
…wird nicht alle mehr interessieren. Aber junge Menschen machen sich dazu Gedanken. Die Wissensfabrik in Zürich hat im Herbst 2012 zusammen mit elf Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Trogen (AR)  einen Blick in die noch ferne Zukunft gewagt. Die jungen Erwachsenen des Ergänzungsfachs Philosophie hatten 5 Tage Zeit, um zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie positive und negative Zukunftsszenarien für das Jahr 2050 zu ‚erdenken‘. Die Wissensfabrik schreibt: ‚Im Vordergrund der Themenwoche stand weniger die präzise Prognose als vielmehr die Sensibilisierung für die Gestaltbarkeit des Kommenden. Die Zukunft ist niemals etwas, dass einfach so passiert, sondern die Zukunft wird immer... mehr
Author: PersonalRadar
…denn die Personalagentur PKS Personal AG in Basel (Nordwestscwheiz) bietet interessante Stellenangebote für handwerklich ausgebildete Grenzgänger in den Bereichen Bauhauptgewerbe, Holzbau, Maler-, Gipser- und Trockenbaugewerbe, Gebäudetechnik, Metallbau, Elektrogewerbe und vieles mehr an. Zeitarbeit (Temporärarbeit) ist in der Schweiz eine gut akzeptierte, erprobte und gesetzlich klar geregelte Beschäftigungsform. Handwerker*innen sind gegen Unfall und Krankheit versichert und die berufliche Altersvorsorge ist auch vertraglich festgehalten. Das Berufsbildungsmodell für Handwerker*innen aus Deutschland entspricht in vielen Teilen dem der Schweiz. Der Qualitätsanspruch an die handwerklichen Fähigkeiten ist in der Schweiz wie auch Deutschland hoch. Jobsuchende Handwerker*innen aus Deutschland erfüllen diese Erwartungen bestens und finden sofort... mehr
Author: PersonalRadar
Das alte deutsche Revolutionslied ‚Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?’ hat auch in modernen Zeiten noch seine Gültigkeit. Nicht alles was man denkt, sollte man mündlich zum Besten geben. Die Arbeitswelt ist zuweilen anstrengend. Es gibt Konflikte zuhauf. Verschiedene Weltauffassungen, Lebenseinstellungen, Charakteren und Temperamente treffen aufeinander und manchmal knallt es richtig heftig wie auch gnadenlos. Ganz viele personelle Zusammensetzungen in Firmen sind zufällig bunt zusammen gewürfelte Schicksalsgemeinschaften, die nicht selten genug auf Gedeih und Verderben aufeinander angewiesen sind. Man kann sich’s nicht immer aussuchen und muss sich dann auch nicht wundern, wenn es manchmal richtig Zoff gibt, weil... mehr
Author: PersonalRadar
Sie stecken in einer Ausbildung? Dann stecken sie voll im Trend. Ausbildung ist gut. Der Wahn, jeden Ausbildungsmist auch noch zu diplomieren, nimmt überhand. Immer mehr Berufstätige erkennen den Wert einer Weiterbildung. Gerade junge Menschen nutzen die vielen Möglichkeiten und bilden sich emsig weiter. Die Bildungsindustrie nutzt das fleissig und bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten an, deren Nutzen jedoch oft obskur und auf der Strecke bleibt. Die Bildungsanbieter stehen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Der Wettbewerb ist ausgeprägt. Wer nicht mithält fällt vom Karren, wird vom aggressiven Bildungsmarkt überrollt und von den Bildungshungrigen nicht mehr berücksichtigt. Das treibt zuweilen seltsame Blüten in... mehr
Author: PersonalRadar
…fischen im Trüben und haben soviel Ahnung von ihrer Arbeit wie die Krähe vom Gesang. Sie brauchen Personal und rufen wie gewohnt die Kontaktperson beim Personaldienstleister an. Herr Zellweger ist plötzlich weg. Nun ist Frau Habermeier da. Sie sind verdutzt und leicht irritiert. ‚Da gibt’s doch nicht’, denken sie mit einem leichten Anflug von Verärgerung. Vor Herr Zellweger hatten sie es ganz kurz mit Frau Dingsda zu tun und als diese überraschend schnell weg war, kam der etwas umständlich Neue, mit dem sie zwar nicht wirklich warm wurden, der aber überraschend gute Bewerberdossiers lieferte, professionell arbeitete und verstand was sie... mehr
Author: PersonalRadar
Das psychologische Institut der Universität Zürich, Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie hat ein Projekt mit dem Titel ‚Verhalten und Wohlbefinden an einer neuen Arbeitsstelle‘ gestartet. Die Studie steht unter der Leitung von Frau Dr. Maike Debus. Sie können diese Studie mit Ihrer Teilnahme aktiv unterstützen und von den Erkenntnissen profitieren. Worum geht es? Wie zufrieden und engagiert Menschen an einer neuen Arbeitsstelle sind, ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. In dieser Studie wird untersucht, wie Personen die ersten 16 Monate an einer neuen Arbeitsstelle erleben und wie sie sich verhalten. Ziel dieser Studie ist es, bedeutsame Faktoren für Wohlbefinden und... mehr
Author: PersonalRadar
Kürzlich konnten wir aus verschiedenen Quellen erfahren, dass kununu von XING gekauft wurde. Da kann man den Gründern von kununu nur gratulieren. Erst geschlagene fünf Jahre alt, ist das ‚Lästerportal’ schon so attraktiv, dass es gleich von XING gekauft wird. kununu teilt folgendes mit: Übernahme zum 01.01.2013 Kaufpreis beträgt zuerst ca. EUR 3,6 Mio. Bei Erfüllung künftiger Kriterien erfolgen maximal weitere Zahlungen in Höhe von insgesamt ca. EUR 5,8 Mio. Tja das muss man neidlos anerkennen; die beiden Gründer haben mit ihrer gewagten Idee Reibach gemacht. Risikofreude wird belohnt. Und das ist grundlegend gut. Werden die weiteren Kriterien nun auch... mehr
Author: www.serendi.com
Welche HR-Funktion beeinflusst das Umsatzwachstum und die Gewinnmarge am stärksten, zwei der kritischen Indices für den zukünftigen Unternehmenserfolg? (Ein Beitrag von: Caroline Mancioppi, serendi) Die Boston Consulting Group hat nach Antworten zu dieser Frage geforscht, indem sie eine Studie durchführte mit 4’288 befragter Teilnehmern aus 102 Ländern und verschiedensten Geschäftsbereichen. Der Bericht der Studie: „Realizing the Value of People Management: From Capability to Profitability“ wurde im Juli 2012 veröffentlicht. Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Studie; die Personalbeschaffung ist die HR-Funktion mit den meisten Auswirkungen auf das Umsatzwachstum des Unternehmens. In den vergangenen Jahren haben nur einige wenige HR-Leiter die Geschäftsauswirkungen... mehr
Author: www.serendi.com
Which HR function ranks No.1 with the highest impacts on two critical business success indexes – revenue growth and profit margins? The Boston Consulting Group researched the answer to this question conducting a study interviewing 4’288 respondents from 102 countries across a broad range of industries. The report of this study entitled: „Realizing the Value of People Management: From Capability to Profitability“ was released in July 2012.One of its conclusions reveals that recruiting is the most impactful HR function on companies‘ profit growth. In many years, only a few HR leaders quantified the business impacts of recruiting, except for Google,... mehr
Author: ostendis
Die Zeichen der Wirtschaft stehen seit langem auf Sturm und die Wolken am Arbeitsmarkt verdüstern sich allmählich. Kein Tag vergeht, an welchem die Presse nicht verlauten lässt, dass sich Firmen jeder Grössenordnung einer Umstrukturierung unterziehen müssen und dabei Arbeitsplätze abgebaut werden (ein Beitrag von: Philippe Moser, ostendis). Für viele bedeutet dies, sich einen neuen Job zu erobern. Mit den steigenden Arbeitslosenzahlen keine einfache Sache. Schliesslich ist die Zahl der Mitbewerber alles andere als klein. So schnell mal ein Telefonat oder eine kurze Bewerbung per E-Mail reicht da bei weitem nicht mehr, um an eine neue Arbeitsstelle zu gelangen. Nicht selten... mehr
Author: PersonalRadar
…und die knorrige Stammtischthese wird gerne weiter kolportiert. Die Zuwanderung beunruhigt die Bevölkerung der Schweiz. Es graust vielen, wenn sie Leitartikel über die ’10-Millionen-Schweiz‘ lesen und sich danach fragen: ‚Wo führt das eigentlich hin? Wollen wir das überhaupt?’. Die Schweiz ist hoch attraktiv. Viele finden das hier in perfekter Form vor, was sie in ihrem Heimatland oft genug vermissen. Das Land ist organisiert, verlässlich und sicher. Der Arbeitsmarkt funktioniert, die Infrastruktur ebenso und die Lebensqualität ist hoch. Das zieht viele an, die von Europa enttäuscht sind und bessere Arbeits- wie auch Lebensbedingungen suchen. Das ist normal und ein Phänomen, das... mehr
Author: PersonalRadar
Man könnte die Frage ganz kurz, einfach und schnöd mit ‚nichts’ beantworten. Das ist stark wahr und doch schwach falsch. Die ausgezeichneten Universitäten der Schweiz produzieren viele fähige Akademikerinnen und Akademiker. Es wird viel studiert, geforscht und publiziert. Die Zahl der Studierenden, die einen sozial- und geisteswissenschaftlichen Abschluss vorweisen können, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Unsere Gesellschaft war noch nie so gut gebildet wie heute. Akademische Bildung bedeutet aber auch eine volkswirtschaftliche Aufgabe und Bürde. Die bezahlten Gebühren der Studierenden decken nie die eigentlichen Kosten der universitären Bildungsangeboten. Die Wirtschaft leidet jedoch an einem starken Mangel an Fachkräften. Der... mehr
Author: PersonalRadar
Die Autorinnen und Autoren von PersonalRadar danken Ihnen für das anhaltende und nach wie vor sehr stark wachsende Interesse an deren Beiträge. Auch nächstes Jahr wird Sie PersonlRadar in gewohnter Art und Weise über alles was die Welt der Arbeit betrifft informieren. PersonalRadar wünscht Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins 2013.   mehr
Author: PersonalRadar
Das Arbeitsleben ist ein ‚critical issue‘. Nicht immer ist eine Task Force das richtige Mittel dazu 😉 mehr
Author: www.serendi.com
Trotz grosser Unternehmensunterschiede in den in den Geschäftsfeldern, Zielen und Kulturen sind die die Herausforderungen im Recruitment sehr ähnlich. Tatsächlich gehören soziale Netzwerke, mobiles Recruiting, Personalmarketing und Kandidaten-Sourcing zu den am häufigsten behandelten Themen auf HR Recruitment Konferenzen und Events. Inwieweit sind diese Themen Teil der laufenden Rekrutierungstrends? Was sind deren Ursachen? Wie werden sie sich entwickeln? 1. Eine „mobile“ Sichtweise auf soziale und professionelle Netzwerke Unser Zugang zu Informationen hat sich dank modernster 3er Generation mobiler Geräte grundsätzlich verändert. Neben einem schnellen on-the-go Zugriff auf unsere Mails und Nachrichten können wir über unsere Handys Einkäufe mit neuen Anwendungen tätigen,... mehr
Author: www.serendi.com
Despite a great diversity in corporate businesses, objectives and cultures, recruitment challenges tend to standardize. Indeed social networks, mobile recruitment, employer branding and candidate sourcing belong to the most addressed topics of events and conferences which are dedicated to recruitment. To what extent can we assert that these topics are part of the current recruitment trends? What are their causes? How will they evolve? 1. A „Mobile“ Visibility on Social and Professional Networks Our access to information has deeply changed with state-of-the-art 3rd Generation mobile devices. Beside a fast on-the-go access to our mail and the news, we can now... mehr
Author: PersonalRadar
Das Statistische Amt des Kantons Baselland hat interessante Zahlen publiziert. Die Nordwestschweiz ist mobil. Das Statistische Amt  hat am 6. Dezember 2012 die Auswertung der Volkszählungsdaten 2010 von total 141’000 erwerbstätige Baselbieterinnen und Baselbieter publiziert. Es schürfte interessante Fakten aus der Datenmine. Die Erwerbstätigen aus den beiden Basel sind mobil und flexibel: 90% von ihnen pendeln mit den zur Verfügung stehenden Verkehrsmitteln zur Arbeit und zurück. Innerhalb ihrer Wohngemeinde pendeln 15%, innerhalb des Kantons sind es 30%. Nach Basel-Stadt pendeln indes 42’000 Baselbieter/-innen den umgekehrten Arbeitsweg machen 15’000 Baselstädter/-innen Rund 10% der Erwerbstätigen arbeiteten von zuhause aus, an unterschiedlichen und/oder... mehr
Author: PersonalRadar
Der Morgenmuffel schleppt sich, leise vor sich hingrummelnd, zum Kaffeeautomaten. Der doppelte und stark gezuckerte Espresso nützt nichts gegen die Macht der Schläfrigkeit. Die Nacht will den Körper nicht verlassen. Daneben schnattert es unablässig, gut gelaunt, topfit und quietschfidel. Die Eule trifft auf die Lerche. Der Konflikt ist programmiert. Vor vielen Kaffeeautomaten spielen sich jeden Morgen weltweit die gleichen Dramen ab. Die lärmenden Morgenaktivisten sind in ihrer opulenten Wachphase und treffen auf diejenige, deren Schlafphase noch nicht ganz abgeschlossen ist. Eine kleine bissige Bemerkung, ein vielsagendes Räuspern, eine unbedachte Äusserung oder ein falsches Wort und die Stimmung kippt gefährlich Richtung... mehr
Author: PersonalRadar
Alte, kranke und pflegebedürftige Menschen belasten die Volkswirtschaft und die Sozialwerke. Diese stereotype Denkweise hält sich hartnäckig in unseren Köpfen wie eine verschleppte Infektion. Die Realität ist anders. Alte, kranke und pflegebedürftige Menschen sind Stimuli für die gesamte Wirtschaft. Alte und kranke Menschen sind eine Tatsache. Es gibt sie seit es die Menschheit gibt. Für viele sind sie ein Synonym für kostspielige Belastung. Mit der zunehmenden Bevölkerung wächst ihr Anteil. Betrachtet man diese Menschen nur aus der nüchternen volkswirtschaftlichen Perspektive, dann fällt einem sofort auf, dass diese Anspruchsgruppe Treibstoff für ein gut laufender Jobmotor ist und einen bedeutenden Beitrag zu... mehr
Author: PersonalRadar
Der Vortrag: ‚Anders arbeiten – Alternativen zur Anstellung’ dürfte interessant werden. PersonalRadar möchte darauf aufmerksam machen. NZZ Campus und Career Services der Uni Zürich organisieren im Hörsaal SOC-1-106 an der Rämistrasse 69 in Zürich diesen Vortrag. Zum Beispiel werden folgende Fragen diskutiert: In welche Arbeitswelt soll man sich denn einbringen? Soll man sich anstellen lassen oder ist die Selbständigkeit besser? Wie steht es eigentlich mit der internationalen Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt? All diese Fragen kann man mit Fachspezialisten/-innen aus verschiedenen Bereichen vor Ort diskutieren und hoffentlich auf interessante Antworten stossen. Mit diesem LINK geht es gleich zu den weiteren Informationen.... mehr
Author: PersonalRadar
Es piepst, stöhnt, knistert, raschelt, quietscht, brummt. Es wird ‚gegamed’ bis die portablen Minikonsolen oder Smartphones heiss laufen oder fast schon explodieren. Alltag in der Schweiz.  All Nacht ebenso. Den Spieltrieb kann man auch bei der Gewinnung und Rekrutierung von Talenten nutzen. Die Welle der ‚Gamificiation’ ist schon lange über die Arbeitswelt geschwappt. Sie hat viel mitgerissen und Rekrutierungsmethoden substanziell verändert. Seit es Menschen gibt, wird gespielt. Das Spiel kann entspannen, ablenken, Langeweile bekämpfen oder Wissen vermitteln. Das Spiel hat einen gesellschaftlich hohen Wert. Je nach Spielart kann es aber auch hochgradig süchtig oder einsam machen, verrohen, in den schleichenden... mehr
Author: Arbeitgeberverband Basel
Welche Arbeitszeitmodelle gibt es und welche Probleme können sich aus deren Anwendung ergeben? Im vorliegenden Artikel klärt die Autorin diese Fragen und empfiehlt, die rechtlichen Aspekte der Arbeitszeitgestaltung genau abzuklären, um teure Fehlplanungen zu vermeiden (Ein Beitrag von: Barbara Gutzwiller, Schweizerischer Arbeitgeberverband). Die Arbeitszeit umschreibt die konkrete zeitliche Beanspruchung des Arbeitnehmenden. Sie ist zu unterscheiden von der Arbeitsvertragsdauer als Zeitspanne, in welcher der Arbeitnehmende dazu verpflichtet ist, seine Leistungen in ständiger Wiederkehr zu erbringen. Die meisten Regeln zur Arbeitszeit finden sich im Arbeitsgesetz (ArG) sowie den Verordnungen 1 und 2 dazu (ArGV1 und 2). Das ArG ist ein Gesetz des... mehr
Author: www.serendi.com
As reported in our previous article “Understanding the importance of passive candidates and identifying them successfully” passive candidates who already have a job but remain open to other opportunities represent a major part of the population to consider when recruiting. After having identified a potential passive candidate, there are several rules to follow in order to establish a relationship based on trust. 1. Don’t contact him at work The first contact is always very important. Try to get his personal contact data connecting with him on social networks. A first phone call when he is at work can be fatal.... mehr
Author: PersonalRadar
Der Stress in der Arbeitswelt nimmt permanent zu. Die Angst um die berufliche Existenz ist zudem eine ständige Begleiterin. Das macht viele mürbe. Die zunehmende Invalidisierung der Psyche ist kein postmodernes Wirtschaftsphänomen, das bestimmte Zielgruppen betrifft. Sie ist ein Faktum, das manchmal den Eindruck erweckt, dass es epidemische Ausmasse ausnimmt. Die ganz grosse Mehrheit der Betroffenen sind bestimmt keine ‚Scheininvaliden’, die einfach nicht arbeiten möchten und auf diesem Wege via Sozialversicherungen schmarotzend ihren Lebensunterhalt bestreiten möchten. Viele würden liebend gerne sofort tauschen und einem Broterwerb nachgehen. Wenn sie nur könnten… Die zunehmende Verdichtung der Arbeitsintensität und die erschreckend kurze Halbwertzeit... mehr
Author: metrobasel
In wenigen Tagen findet das jährliche metrobasel forum statt. Wir freuen uns auf hochkarätige Referenten und engagierte Voten während den Podiumsdiskussionen an unserem grössten Anlass. Zu den beiden Hauptthemen „grenzüberschreitendes Gesundheitswesen“ und „Bedeutung des Messe- und Kulturwesens für die Region metrobasel“ erhalten wir interessante Informationen und sicherlich einige Impulse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in unserer Metropolitanregion Basel. Zu unserer Freude haben sich bereits zahlreiche Interessenten angemeldet. Lassen auch Sie sich diesen attraktiven Anlass nicht entgehen und freuen Sie sich auf einen eindrucksvollen Vormittag im Theater Basel. Alle Details zum Programm und die Anmeldung finden Sie mit dem nachfolgenden Link: Programm... mehr
Author: PersonalRadar
Man kann mit der Pensionskasse Steuern sparen. Das ist hinlänglich bekannt. Es sind aber doch einige Tipps zu beachten, damit die Einsparung nicht zur Aussparung verkommt. Angestellte, die anfangs Jahr von der Pensionskasse den Kontoauszug erhalten, erfahren darin, wenn sie ihn überhaupt interpretieren können oder dieser verständlich dargelegt wurde, welches Kapital sie auf der hohen Kante haben. Hat der Versicherte Beitragslücken, weil er vielleicht im Ausland war, längere Zeit mit Arbeitslosigkeit zu kämpfen hatte oder andere Ursachen zu dieser Beitragslücke führten, kann er diese mit freiwilligen Einzahlungen wett machen. Diese sogenannten Einkäufe tragen dazu bei, dass die Bedürfnisse im Alter... mehr
Author: PersonalRadar
… kann es im reifen Alter noch einmal richtig kurzweilig werden. Manchmal kann die Übernahme von Verantwortung zugunsten von Kindern anspruchsvoll und anstrengend sein. Gerade dann, wenn vielleicht die Eltern berufstätig sind und die gute Freundin, der Grossvater oder die Nachbarin von nebenan sich nicht einfach so mal schnell um den Nachwuchs kümmern können. Ach ja – das gibt es natürlich noch die passende Au-Pair-Lösung. Das sind meistens junge Frauen, in der Zwischenzeit auch immer mehr junge Männer, die sich bei der Gastfamilie um den Nachwuchs kümmern, im Haushalt mithelfen und als Gegenleistung Lebenserfahrung im Gastland sammeln dürfen, die Sprache... mehr
Author: PersonalRadar
Kürzlich hat die Firma futurebrand ihr Länderranking publiziert. Die Schweiz ist top. Die Ergebnisse stützen sich auf die Einschätzungen von Vielreisenden und ca. 3’600 Experten/-innen über 118 verschiedene Länder. Die Schweiz ist kulturell vielfältig, sie ist wirtschaftlich erfolgreich, das gesellschaftliche Gefüge ist stabil und die Demokratie funktioniert. Die Menschen können aktiv die Entwicklung beeinflussen.Zudem wird sehr geschätzt, dass die Rechtssicherheit hoch entwickelt ist und das Bewusstsein für eine intaktes Lebensumfeld ebenso. Warum hat die Schweiz es nun an die Spitze gebracht? Anscheinend hat die liberale und nachhaltige Politik dazu beigetragen. Vielleicht ist auch die folgende Tatsache nicht ganz unter den... mehr
Author: PersonalRadar
Kürzlich hat successfactors eine interessante Studie auf Englisch mit dem Titel ‚Der Pulsschlag der globalen Belegschaft – eine Umfrage’ publiziert. Darin wird mitgeteilt, dass die Personalverantwortlichen aufgrund der globalen wirtschaftlichen Veränderungen und den vielen damit einhergehenden Unsicherheiten besonders stark gefordert sind. Ehrlich gedacht ist das nun wirklich nicht neu. Allen Wirtschaftsbewussten ist das in der Zwischenzeit glasklar geworden. Des Weiteren nehmen die internationalen Hürden der globalen Rekrutierung grundlegend ab, da nationale Grenzen gut ausgebildete Arbeitsnomaden nicht mehr aufhalten. Auch das ist nicht wirklich eine neue Erkenntnis, die Personaler aus den Socken haut. Nichtsdestotrotz ist die Studie lesenswert, weil sie folgendes... mehr
Author: www.serendi.com
Das Ziel ist dabei, die Rekrutierung effizienter zu gestalten sowie bessere und langfristige Entscheidungen rund um die Strategie der Talentgewinnung zu treffen. Das Recruitment Process Outsourcing unterstützt die Unternehmen die Effizienz ihrer Rekrutierung bezüglich Qualität, Time-to-Hire und Kosten zu erhöhen. Entgegen der früheren Ansicht als kurzfristige Lösung im Rahmen von Rekrutierungsprojekten berücksichtigt, hat sich die Wahrnehmung der RPO stark gewandelt und weiterentwickelt. Heutzutage wird RPO als strategische Lösung wahrgenommen. Denn das RPO trägt dazu bei für das Unternehmen wesentlichen Schlüsselkompetenzen frühzeitig zu erkennen. Dabei hat das RPO eine enge Verbindung mit dem Geschäftsergebnis und der Produktivität des Unternehmens. Leider ist... mehr
Author: www.serendi.com
Most organizations looking for ways to strengthen their competitive advantage are rethinking their approach to recruitment. They aim at creating greater efficiencies, making better decisions around talent acquisition strategies and applying them in the long run. Recruitment Process Outsourcing helps companies enhance the efficiency of their recruitment, improving quality of hire, reducing time-to-hire and recruitment spending. Previously considered as a last minute solution in the scope of recruitment projects, the perception towards RPO has now changed. RPO is more seen as a strategic solution: identifying key skills which are essential within an organization, RPO is now tightly connected to its... mehr
Author: PersonalRadar
…und der Informatiker endlich weiblicher? Auch die 4. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse fand keine Antworten darauf. Am 19. Oktober 2012 hat das schweizerische Nachrichtenmagazin 10vor10 einen Beitrag über die Berufs- und Weitebildungsmesse in Basel gesendet. Dieser Informationsanlass wird nun schon zum 4. Mal durchgeführt. Er zieht immer mehr Besuchende aus der Region an, die sich dort über die verschiedenen Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Gerade für junge Menschen ist diese Plattform hoch interessant. Sie können jeweils an den Messepavillons mit anderen jungen Menschen Kontakt aufnehmen, die eine bestimmte Berufsausbildung abgeschlossen haben und noch drin stecken und somit aus erster Hand... mehr
Author: PersonalRadar
Sie haben als Deutscher in der Schweiz eine Anstellung gefunden? Schön für sie. Sie werden im Durchschnitt mehr arbeiten, aber dafür auch wesentlich mehr Geld in der Tasche haben. Das Geld bleibt aber nur länger in der Tasche, wenn wichtige Informationen auch am richtigen Ort eingeholt werden. Denn in Sachen Arbeitsbewilligungen, Sozial- wie auch Krankenversicherungen und andere Fachbereiche, die für diese Anspruchsgruppe wichtig sind, gibt es immer noch viele liebliche Ammenmärchen, schönfärberischer Verkaufsschmus und gedrechselte Phrasendreschereien, die den deutschen Grenzgängern und Grenzgängerinnen Versicherungslösungen anbieten möchten, die oft genug nur für eine Seite Gewinn abwirft: die Beratungsseite und den gepriesenen Dienstleister.... mehr
Author: PersonalRadar
Roboter arbeiten schon lange mit in der modernen Arbeitswelt der Industrieherstellung und – fertigung. Das Wort Roboter kommt übrigens vom tschechischen Wort ‚robota‘, das mit Arbeit, Frondienst oder Zwangsarbeit übersetzt werden kann. Roboter haben den Vorteil, dass sie gewerkschaftlich nicht organisiert sind, nie schnell aufs Klo müssen, hoch präzise, nimmermüde arbeiten, nie reklamieren und auch nicht kündigen, wenn man sie dringend in der Produktion braucht. Es sind moderne Arbeitsassistenten, die immer da sind. Die heutigen Modelle sind technisch eigentlich schon sehr fortgeschritten und zum Teil hypermodern. Trotzdem können sie nur in Teilbereichen der Wirtschaft eingesetzt werden. Hohe Anforderungen an die... mehr
Author: PersonalRadar
… und müssen in Zukunft tief in die Taschen greifen, wenn sich Paris durchsetzen sollte. Die dirigistische Massnahme macht krank. Frankreich braucht Geld. Darüber besteht kein Zweifel. Das französische Staatsdefizit ist besorgniserregend und in der Kasse herrscht seit vielen Jahren Ebbe. Auch die Gesamtwirtschaft kommt nicht richtig auf Touren und die strukturellen Probleme der französischen Volkswirtschaft treten immer offener zutage. Es sieht in der Tat nicht gut aus. Viele sind arbeitslos. Die Menschen sind nicht zu beneiden. Da kommen die Grenzgänger und Grenzgängerinnen einmal mehr wie gerufen, wenn es darum geht einfach an Geldmitteln heran zu kommen. Die französische Regierung... mehr
Author: PersonalRadar
…meint die Denkfabrik Avenir Suisse. Nicht nur der Arbeitgeber entscheidet über die Marschrichtung in Sachen Pensionskasse, sondern der Arbeitnehmer soll in Zukunft auch mehr Mitspracherecht erhalten. Avenir Suisse hat darüber ein Buch veröffentlicht mit dem Titel ‚Verjüngungskur für die Altervorsorge. Die Autoren sind Jérôme Cosandey und Alois Bischofberger. Als im Jahr 1985 die 2. Säule Wirklichkeit wurde, waren die gesellschaftspolitischen wie auch arbeitsrechtlichen Voraussetzungen anders. Das System richtete sich nach den Werten der damaligen Bedürfnissen. Die Situation hat sich in den letzten 27 Jahren grundlegend geändert. Individualität und berufliche Mobilität beeinflussen die moderne Arbeitswelt und die Sozialversicherungswerke erheblich. Gerade gut... mehr
Author: www.serendi.com
Such as the business world has changed over the past decades, talent has also evolved. Let us see how: 1. Talent is free: it changes employers several times in the course of its career. In the 50’s – 60’s white collars used to work within the same company during their entire career. „Company men“ were corporate and shared the company’s values and long term vision. In the 70’s – 80’s workers tended to be more ladder driven. „Ladder climbers“ did not hesitate to resign after 8 to 10 years in average, if the company for which they were working did... mehr
Author: PersonalRadar
Die Arbeitsbedingungen und die Verdienstmöglichkeiten für Fachpflegepersonal in Deutschland sind bekanntlich nicht wirklich der Knüller. Viele von Ihnen flüchten in die Schweiz. Jetzt vermehrt auch die Altenpfleger. Die Schweiz ist nicht für alle das Paradies. Sie hat jedoch eine grosse Sogkraft. Sie bietet in Sachen Einkommensmöglichkeiten, Arbeitsbedingungen und Lebensqualität ebenbürtige bis herausragende Möglichkeiten und Angebote. Gerade das medizinische Fachpflegepersonal aus Deutschland hat die Schweiz schon lange im Fokus. Darüber hinaus hängen nun immer mehr Altenpfleger aus Deutschland ihren Job an den Nagel und heuern in der Schweiz an. Dadurch fällt der Pflegenotstand, der auch in der Schweiz bekannt ist, aufgrund... mehr
Author: PersonalRadar
36% der Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz drangsaliert. 52% Prozent der Angestellten geben sogar an, dass sie von ihrem eigenen Chef bereits schikaniert worden sind. Diese Zahlen gehen hervor aus einer aktuellen Studie der Online-Jobbörse CareerBuilder zur derzeitigen Arbeitssituation und den bisherigen Erfahrungen von Angestellten. Falsche Schuldzuweisungen Unzufriedenheit am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit. Aber auch Beschwerden über Mobbing oder Drangsalierung sind immer öfter zu hören. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die mit 53 Prozent häufigste Form von Schikane die falsche Schuldzuweisung für Fehler ist, gefolgt von übler Nachrede (45 Prozent) und dem unfairen Einstreichen von Anerkennung... mehr
Author: PersonalRadar
Überall sind Sie zu sehen. Smartphones beherrschen den Alltag. In Sachen Rekrutierung ist ihr Einsatz immer noch im Dornröschenschlaf. Kein Prinz hat bis anhin die HR Community wach geküsst. Sie schläft tief. Die Welt ohne Smartphone ist keine. Sie kommen überall zum Einsatz. Inzwischen dienen sie nicht nur dazu, um einfach mal miteinander telefonieren zu können. Die Informationsbeschaffung per Smartphone hat inzwischen gigantische Ausmasse angenommen. Viele lesen damit elektronische Zeitung, surfen nach interessanten Webpages, studieren Börsenkurse, lesen Mailnachrichten, die via Büroserver eingetroffen sind, schauen sich spassige YouTube-Filmchen an und twittern um die Wette bis die Akkus heiss laufen. Auch die... mehr
Author: www.serendi.com
Das Phänomen der „passiven Kandidaten“ ist und bleibt ein Rätsel für viele Personalberater. Sie betrachten diese in der Regel nicht als potenzielle Bewerber und beherrschen die Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme nicht. Dies ist sehr schade, da passive Kandidaten oft der Schlüssel bei zahlreichen Positionen sind. Die Zunahme der passiven Kandidaten entsteht in vielen Ländern auch aus der Konjunkturabschwächung und der steigenden Arbeitslosigkeit. Die Mehrheit der Arbeitnehmer verbleibt lieber auf ihre Position, auch wenn diese ihren Erwartungen nicht mehr entspricht. Sieben von zehn Angestellten sagen, dass sie mit ihrer Stelle zufrieden sind. 82 % davon verneinen eine aktive Arbeitssuche, sind... mehr
Author: www.serendi.com
The phenomenon of „passive candidates“ is still an enigma for many recruiters. They do not consider them as potential candidates and generally do not master communication tools to engage dialogue with them. This is unfortunate, since passive candidates are often the key to many open positions. The rise of passive candidates is partly due to the economic slowdown and to the increasing unemployment in many countries. A large majority of employees prefer staying in their current position even though it does no longer entirely match their expectations. Seven employees out of ten declare being satisfied with their job. 82 %... mehr
Author: PersonalRadar
Veränderung müssen nicht immer Angst erzeugen, Aggressionen auslösen oder in die Depression führen. Eine neue kreative Idee hilft Veränderungsprozesse schmackhaft zu machen. Bei teamTOPF kommen die Tränen bestimmt nur beim Hacken von Zwiebeln! Regula Schärli Beck* macht Veränderungen auf eine genussvolle Art und Weise schmackhaft. Beim gemeinsamen Kochen von Gerichten am Herd und beim Essen der zubereiteten Menüs kommen viele beim Prozess der Organisationsentwicklung erst recht auf den Geschmack. Was vorher theoretisch bis zuweilen trocken anmutete wird plötzlich saftig, interessant und lebendig. Für was eignet sich teamTOPF? …wenn Sie einen anspruchsvollen Veränderungsprozess starten …ein Projektteam zusammen stellen …neue Mitarbeitende in... mehr
Author: PersonalRadar
Die Bewerbungsplattform kununu.com stammt aus Österreich. Sie soll dazu beitragen, dass die Arbeitswelt besser wird und Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer mehr voneinander erfahren. Der Name ‚kununu’ kommt übrigens aus der ostafrikanischen Sprache Suaheli und bedeutet soviel wie ‚unbeschriebenes Blatt’. So weit so gut. Gemäss den Angaben auf der Webpage sind mehr als 200’000 Nutzende auf der Plattform angemeldet, die zu mehr als 70’000 Firmen Bewertungen abgegeben haben. Die vielen Bewertungen und Meinungen machen die Arbeitswelt transparenter und angeblich besser. Wirklich? Der Vergleich mit anderen Bewertungsplattformen aus der Komfortindustrie wie zum Beispiel Tourismus, Hotellerie oder Gastronomie hinkt ein wenig. Gehen die... mehr